Ihr Blog auf infranken.de heißt "Entdeckung des Tages". Seit 2012 haben Susanne Röhrig (34) und Tanja Friedrich (27) fast jeden Tag kurze Clips ins Netz gebracht. Nun stellen die Grafikerinnen ihre 100 besten Clips aus. Ein Gespräch über die Schwierigkeit, aus bewegten Bildern eine Ausstellung zu konzipieren.
Über 460 "Entdeckungen des Tages" finden sich auf infranken.de. Ist es schwer, jeden Tag eine neue Entdeckung zu machen? Tanja Friedrich: Zu entdecken gibt es immer was. Oft ist es so, dass man im Alltag automatisch auf Dinge stößt, bei denen man gleich denkt: "Das könnte ich verwenden." Aber manchmal stößt man auf nichts, dann muss man aktiv danach im Internet oder in der Zeitung suchen.
Worum geht es darin?Tanja Friedrich: Wir sammeln alles, was unter unnützes Wissen fällt.
Susanne Röhrig: In der ersten
Entdeckung ging es um Mundgeruch ...
Das hört sich seltsam an ...Susanne Röhrig: Ja, die Reaktion kennen wir von manchen, die unsere Clips sehen. Aber in dem Fall war es so, dass ich mir eine Zahnpasta gekauft habe, die schrecklich schmeckte. Auf der Tube habe ich dann gelesen, dass Zungeputzen gegen Mundgeruch hilft. So entstand die erste Entdeckung.
Nun stellt ihr eure 100 besten Clips in der Scheinbar aus ...Tanja Friedrich: Wir dachten uns, zum Abschluss machen wir noch eine Ausstellung. Denn wir haben den Blog beendet.
Susanne Röhrig: Unsere Entdeckungen liefen auch auf den Bildschirmen in den Linienbussen der Stadtwerke. Wir haben einige Resonanz erhalten...
Positive oder negative?Susanne Röhrig: Beides. Manche haben sich gefragt, was das soll. Andere fanden's gut. Eine Frau hat uns eine Mail geschrieben, dass sie nun viel lieber Bus fährt. Das hat uns bestärkt, die Ausstellung zu konzipieren.
Tanja Friedrich: Allerdings war das gar nicht so leicht. Wir haben lange überlegt, wie das am besten gelingen könnte.
Und?Tanja Friedrich: Wir stießen zufällig auf Audiologo, eine Firma in Ummerstadt bei Coburg, die beispielsweise Visitenkarten mit integrierten Displays produziert. Die waren gleich dabei und haben uns in Karton gerahmte Bildschirme gebaut.
"Form follows function", könnte man also sagen?Tanja Friedrich: Genau. In jedem der 20 Displays sind je fünf unserer Entdeckungen gespeichert, die durch Knopfdruck gewechselt werden können.
Am Samstag ist die Vernissage, seid ihr nervös?Tanja Friedrich: Ich eigentlich nicht. Aber ich glaube, Susanne kann seit zwei Nächten nicht mehr schlafen...
Susanne Röhrig: Das liegt eher daran, dass wir die letzten Tage bis tief in die Nacht Halterungen für die Displays gefräst haben... Aber jetzt ist alles fertig!
Vernissage Eröffnung der Ausstellung "Entdeckung des Tages - 100 Digitale Sachgeschichten" ist am Samstag, 2. August, um 19 Uhr in der Scheinbar des Bamberger Lichtspielkinos. Dann spricht der Künstler Professor Karl Fusz-Boden aus Leipzig über Comicfiguren in der Werbung.
Dauer Bis 27. September sind die Clips zu sehen.