Am Sonntag, 18. Juni, präsentiert das "Flanders Recorder Quartett" ein virtuoses Blockflöten-Programm auf ihrer Abschieds-Welttournee.
Künstlerische und technische Meisterschaft hat das "Flanders Recorder Quartett" an die Weltspitze gebracht. So wohltuend abwechslungsreich klingt ihr Blockflötenspiel, dass jedes Konzert ein Hörgenuss der besonderen Art ist.
Ein solches Erlebnis können nun Besucher am kommenden Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr im Schloss Wernsdorf genießen. In der Heimstatt der "Capella Antiqua Bambergensis" gibt das Quartett eines von lediglich zwei Konzerten in Deutschland, mit denen die vier Ausnahmemusiker sich von ihrem Publikum verabschieden. Jubiläums-Abschieds-Welttournee ist angesagt: Nach 30 erfolgreichen Jahren gastieren Bart Spanhove, Tom Beets, Joris van Goethem und Paul van Loey ein letztes Mal mit ihrem "Best of-Programm".
Seit der Gründung 1987 hat sich das "Flanders Recorder Quartett" zu einem Ensemble der Weltspitze entwickelt. Der Sieg beim herausragenden, durch das Flandern Festival 1990 in Brügge veranstalteten Musica Antiqua Wettbewerb läutete eine umfassende Karriere ein. Nach mehr als 1800 Konzerten auf fünf Kontinenten, darunter einige in weltberühmten Konzertsälen, unter anderem in Tokio, New York und Salzburg, nimmt das Ensemble eine prominente Stelle in der Welt der Alten Musik ein. Auch bei den führenden Musikfestivals wie in Helsinki, Paris, Genf, Boston, Vancouver, Singapore, Taipeh und Mexico City war das Ensemble regelmäßig zu Gast. Zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen entstanden für verschiedene Plattenfirmen. In Schloss Wernsdorf stellt das Quartett seine neueste CD exklusiv vor.
Das "Flanders Recorder Quartett" stellt ein Instrument ins Rampenlicht, das zweihundert Jahre lang verkannt wurde. In ihrer außerordentlichen Sammlung befinden sich Kopien von Instrumenten nach Abbildungen von Virdung (1511), nach Originalen aus der Sammlung von Heinrich VIII., der von Friedrich von Huene (Boston) gebaute, über 2.30 Meter hohe Barockgroßbass wie auch moderne Blockflöten von Hans Coolsma aus Utrecht. Der umfangreiche Bestand an Instrumenten und die höchst virtuose Wiedergabe eines abwechslungsreichen Programms lassen die Blockflöte, eines der wichtigsten Instrumente der Renaissance- und Barockzeit, im alten Glanz erstrahlen.
Tickets können bestellt werden bei: CAB-Artis Telefon 09505 / 8060606 oder E-Mail info@capella-antiqua.de Weitere Infos unter
www.schloss-wernsdorf.de