Ab sofort ist in Bamberg ein neuer Lieferdienst verfügbar. Damit baut der Online-Supermarkt seine Präsenz in Franken weiter aus.
Das niederländische Unternehmen Picnic wächst hierzulande weiter. Der Online-Supermarkt, der sich auf die Lieferung von Lebensmitteln an die Haustür spezialisiert hat, wurde 2015 gegründet. Seit 2018 ist die Firma auch in Deutschland tätig - die ersten Schritte erfolgten seinerzeit in Nordrhein-Westfalen. Doch inzwischen wird die bundesweite Expansion vorangetrieben.
Den Lieferdienst gibt es mittlerweile auch in Franken. Nach erfolgreichen Pilotstarts in Erlangen und Herzogenaurach konnten nach Unternehmensangaben zuletzt rund 350.000 Haushalte in der Region auf den Service zugreifen. Auch Nürnberg und Fürth werden bereits bedient. Im vergangenen Frühjahr hatte Picnic zudem verkündet, dass in Franken ein Ausbau des Angebots geplant sei. Dieses Vorhaben wird nun in die Tat umgesetzt.
Online-Supermarkt Picnic jetzt in Bamberg - großes Interesse zu Beginn
Picnic ist nun auch in Bamberg und Umgebung aktiv. Laut einer Ankündigung können insgesamt 128.000 Haushalte im Stadtgebiet und im Umland den Dienst nutzen. Der Startschuss fiel am Mittwoch (17. September 2025), wie eine Sprecherin gegenüber inFranken.de ankündigte. Auf der Warteliste standen ihr zufolge über 2000 Haushalte.
Zur Auswahl stehen den Kunden - dem Unternehmen nach - mehr als 10.000 Produkte. Der Mindestbestellwert liegt bei 40 Euro. Die Bestellung eines entsprechenden Wocheneinkaufs erfolgt per Smartphone über die Picnic-App. Die Ware wird anschließend gratis nach Hause geliefert. Zum Einsatz kommen hierbei nach eigenen Angaben Elektro-Vans, die durch einen Algorithmus optimierte Routen abfahren. Im Einkauf arbeitet Picnic eng mit der Einzelhandelskette Edeka zusammen.
Bundesweit beliefert Picnic laut Eigenaussage gegenwärtig über 250 deutsche Städte. Der Online-Supermarkt ist dabei vor allem in Ballungsräumen aktiv. Die Supermarktkette Tegut schließt indessen Ende September ihre Filiale im Einkaufszentrum "Market" in Hallstadt - folgen noch mehr Läden?
Mir war bisher nicht klar wie viele meiner Mitbürger schon in einer anderen schlönen neuen Welt leben 😱
aber die letzten drei Kommentare haben mir die Augen geöffnet... 😢
Schon doof wenn die Welt sich dreht. Normal?
Seit glücklich wenn ihr es nicht braucht, aber wenn ich dann so 95 bin, freue ich mich natürlich wenn mein Kaviarimitat geliefert wird. Dauert ja nicht mehr lang. Peng.
Ein Lieferdienst, ähnlich Essen auf Rädern, wäre ja ganz hilfreich, vor allem für Alte und gebrechliche, aber gerade die Gruppe wird vermutlich auch Probleme haben die erforderliche App zu bedienen.
Ich begrüße diese Idee absolut. Wir haben inzwischen so viele Senior/innen, die eigentlich nichts mehr hinter dem Steuer zu suchen haben, können kaum laufen, Reaktionsfähigkeit gerade zu bei Null, man sieht ja, wie viele Unfälle allein durch Rentner verursacht werden. Aber wenn ich unsere Verkehrslage hier anschaue, muss ich wieder rum das Verständnis aufbringen, dass sich solche trotzdem noch hinters Steuer setzen. Extrem schlechte Busverbindung, und zudem, wie soll denn ein Wocheneinkauf für vielleicht zwei Personen im Bus transportiert werden, mit drei Einkaufstaschen und zwei Kisten Wasser oder was auch immer.
Nein, ich sehe es nicht so wie ein "Normalbürger" mit dem zarten "Popöchen". Außerdem könnte sich so manche Familie ein zweites Auto sparen, was nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für die Familienkasse ist.
Endlich Schluss mit Parkplatzsuche, Fahrradrüpeln, Schlepperei und Zeitverschwendung – der neue Lieferdienst in Bamberg bringt Alltagserleichterung und Jobs für Fachkräfte