"Ein Meilenstein": Bamberger Stadtrat gibt grünes Licht für "Das neue Atrium"

1 Min
Bamberg: Stadtrat gibt Grünes Licht für "Das neue Atrium" - wann rücken die Bagger an?
Wellness, Hotel, Shopping, Restaurants: Das Sortiment des "Neuen Atriums" Bamberg wird umfangreich.
Bamberg: Stadtrat gibt Grünes Licht für "Das neue Atrium" - wann rücken die Bagger an?
Baugenossenschaft Franken eG

Sowohl die Stadt Bamberg als auch der Investor sind froh: Der Stadtrat hat dem Bebauungsplan für "Das neue Atrium" zugestimmt. Jetzt ist der Weg frei für die Bauphase.

  • "Das neue Atrium": Bamberger Stadtrat stimmt für Bebauungsplan 
  • Sortimente und Angebote: So ist der aktuelle Stand
  • Wann rücken die ersten Baufahrzeuge an? Investor äußert sich 

"Das neue Atrium" in Bamberg nimmt immer konkretere Formen an. "Die Verabschiedung des Bebauungsplans war ein Meilenstein", erklärt Stadtsprecher Michael Memmel gegenüber inFranken.de am Donnerstag (27. Juli 2023). Bei einer Sitzung am Mittwoch (26. Juli 2023) hat der Stadtrat "grünes Licht" gegeben. Wie die Eigentümervertreterin von der SWT Verwaltungs GmbH im Gespräch ankündigt, könne jetzt der nächste Schritt - die Bauphase - in die Vorbereitung gehen.

"Hoffentlich noch Ende des Jahres" - so geht es mit dem "Neuen Atrium" Bamberg weiter

Mit Kletterpark, Bowling und mehr: "Das neue Atrium" in Bamberg soll ein "Magnet für Bewohner und Besucher" werden, berichtete inFranken.de Ende April 2023. In der Zwischenzeit sei das Sortiment "im Wesentlichen gleichgeblieben", so Memmel. In diesem Artikel findest du eine Übersicht der Geschäfte. Dazu zählen Kleidung, Drogerieartikel, Autozubehör und Fahrräder. Konkrete Ladennamen möchte der Investor SWT noch nicht öffentlich machen.

Der Komplex soll vom Schandfleck am Bahnhof zum vielfältigen, modernen Ort für Einheimische und Besucher werden und die Angebote im "Qualitätstourismus" der Stadt erweitern. So heißt es in einer Stellungnahme, die online einsehbar ist. Ein laut Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) in Bamberg gebrauchtes Luxushotel mit Wellnessbereich ist beispielsweise vorgesehen. Wie die Stadt erfreut am Mittwoch mitteilte, könne "dank eines Kraftaktes der städtischen Bauverwaltung zeitnah mit der Beseitigung dieses städtebaulichen Missstandes begonnen werden". Zeitnah dürfte jetzt der Bauantrag erfolgen, so Memmel.

Die Eigentümervertreterin sagt zu den ersten Schritten: "Zuerst soll das Parkhaus saniert werden und dann wird mit dem Neubau begonnen. Das Ganze soll hoffentlich noch Ende des Jahres beginnen." Während der Parkhaussanierung gebe es für die Parkhausmieter eine Ersatzfläche auf der brachliegenden Schotterfläche zwischen Atrium und Bahnhof, fügt Memmel hinzu. Mindestens 70 Millionen Euro schwer sei das Projekt nach aktuellem Stand. Weitere Nachrichten aus Bamberg findest du in unserem Lokalressort. SWT äußert vorsichtig eine geschätzte Bauzeit von drei Jahren