Welche Unternehmen und Marken im "Neuen Atrium" konkret vertreten sein werden, wird schlussendlich die Zukunft zeigen. "Wenn alles glattläuft, rechnen wir mit circa drei Jahren Bauzeit", äußerte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) Ende April gegenüber inFranken.de.
Gastronomie-Konzept überarbeitet - Gäste erwarten Panorama-Restaurant und Roof-Top-Bar
Im Vergleich zum vorherigen Bebauungsplan werde zudem das Gastronomie-Angebot verbessert. "Die Neuplanung sieht vor, durch ein Öffnen der Architektur hin zum Bahnhofsvorplatz und zur Ludwigstraße zwei neue Gastronomieflächen zu schaffen. In der nordwestlichen Ecke des Gebäudes soll demnach ein Bäcker oder ein Metzger angesiedelt werden, welcher auch die Reisenden des Bahnhofs mitversorgen soll", ist der Begründung zu entnehmen.
Zwei weitere Gastronomie-Angebote sollen im 4. und 5. Obergeschoss, auf der gleichen Höhe wie der Kinokomplex, angesiedelt werden. Im 4. Obergeschoss ist ein Panorama-Restaurant mit Außenterrasse zur Ludwigstraße und Blick auf die Altstadt Bambergs angedacht. "Das 5. Stockwerk soll zurückgesetzt werden und Platz für eine Panorama-Bar mit Außenterrasse bieten. Im mittleren Teil des künftigen Gebäudekomplexes soll auf Ebene des dritten Geschosses eine Roof-Top-Bar entstehen, welche nicht nur den Kinobesuchern offensteht, sondern auch durch ein separates Treppenhaus für Gäste zugänglich ist. Ein Terrassenbereich ermöglicht den Ausblick Richtung Altstadt."
Im Bereich des ehemaligen Kinokomplexes soll ein Entertainment-Center entstehen. "Hier finden Kino-Anlagen der neusten Generation ihren Platz, es wird aber auch ein diverses Angebot weiterer Unterhaltungsmöglichkeiten geboten werden. So soll ein Bowling-Center mit drei Bahnen und einem abgetrennten Bereich für Kinder- und Jugendveranstaltungen entstehen", heißt es zudem. Freizeitsport soll durch eine Kletter- und Boulderwand abgedeckt werden. Im Entertainment-Center selbst werde ein kleineres Gastronomie-Angebot für die Versorgung der Besucher sorgen.
Eine weitere Totgeburt.
jetzt mal langsam... nicht alles gleich schlechtreden

Sicher ist eine gehörige Skepsis angebracht ob der Vergangheit dieses Projekts... mal sehen ob's diesmal was wird
Für jede Immobilieninvestition heißt es „Lage, Lage, Lage“. Das gilt auch für das „Atrium“ und weil die Lage, mit Schulnoten verglichen, 4-5 ist, wird das auch wieder nichts. So wie die riesige Baugrube „Annastrasse“ auf der anderen Seite der Bahnlinie. An diesen beiden Locations wütet in den nächsten 8-10 Jahre eine Bahngroßbaustelle. Wer will dort einkaufen, wohnen, ins Luxushotel, ins Büro oder zum gepflegten Gasthausbesuch??????
Das Atrium stand und steht einfach am Falschen Ort, hätte das ERTL Zentrum bauen dürfen, was Bamberg ja erfolgreich verhindert hat, hätte man ein TOP Einkaufszentrum in TOP Lage gehabt, aber so wird wieder irgendwas krampfhaft versucht was von vornherein zum scheitern verurteilt ist.
Kommt das Cinestar auch wieder dort mit rein oder kommt es woanders hin.