Am Welthundetag wollen wir die treuen Vierbeiner feiern. Viele inFranken.de-Leser haben uns Fotos von ihren Hunden geschickt. Außerdem verlosen wir zehn Ausgaben "Hund – Deutsch / Deutsch – Hund" von Martin Rütter.
In Deutschland sollen nach Angaben des Verbands für das Deutsche Hundewesen etwa 5 Millionen Hunde leben. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern ist diese Zahl allerdings gering. Spitzenreiter unter den Hundeländern ist Frankreich: Dort wird in 38 Prozent aller Haushalte ein Hund gehalten. In Deutschland sind es im Vergleich nur 8,9 Prozent der Haushalte.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie. Wir wünschen jedem Hund ein herzliches „Wuff“ zum Welthundetag!
Auch wenn hier weniger Hunde als in anderen Ländern leben, werden sie nicht weniger geliebt. Für die meisten Besitzer ist ihr Hund ein treuer Freund, verlässlicher Partner und toller Spielkamerad. Auch unsere Leser, die uns Bilder von ihren Lieblingen geschickt haben, schwärmen für ihre Tiere. Sibylle Gäck schreibt uns über ihren Spencer, er sei „ein Clown, Seelentröster, Chaot, Wachhund – einfach der beste Hund auf Gottes Erdboden“. Und Angelika Appler-Neumann beschreibt ihre Hundedame Franzi als „eine bezaubernde und schlaue Wald- und Wiesenmischung“.
Kommentieren und gewinnen
Zum Welttag des Hundes verlosen wir zehn Ausgaben "Hund – Deutsch / Deutsch – Hund" von Martin Rütter. Kommentieren Sie unter dem Artikel, warum Sie Hunde oder gerade Ihren Hund ganz besonders lieben. Unter allen Einsendungen verlosen wir die zehn Ausgaben des Langenscheidt-Bestsellers. Viel Erfolg!
Hunde sind nicht alles im Leben, aber sie machen alles im Leben lebenswert.
Danke Luna
Unser Giaccomo ist unser aller Liebling. Er gehört nun seit 7 Jahren zu unserer Familie und hat heute, am Welthundetag, 10.10. Geburtstag. Happy Birthday Giacco.
Lizzy ist ein familienmitglied, hat eine eigene FB seite und hat sogar schon ein paar theaterauftritte mit bravour absolviert, sie macht uns glücklich, wir haben spaß mit ihr und sie mit uns auch