Aus dem Ertrag des PS-Sparens verteilte die Sparkasse Bamberg 143 000 Euro an insgesamt 372 Vereine und Institutionen aus Stadt und Landkreis. Das sei vor allem den Kunden der Bank zu danken, die "ein bisschen zocken", meinte Sparkassen-Direktor Konrad Gottschall bei der Präsentation der Zahlen.
Das aber selbstverständlich nur im kleinen Rahmen, wie Gottschall, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg, bei der offiziellen Spendenübergabe erklärte. Die stolze Fördersumme, um die es hier geht stammt nämlich aus dem Reinertrag des PS-Sparens der bayerischen Sparkassen. Dabei kauft der Kunde ein Los für fünf Euro. Davon gehen vier Euro als Sparguthaben auf ein Konto, 75 Cent in die Lotterie und die übrigen 25 Cent werden an gemeinnützige Einrichtungen und Institutionen als Projektförderungen wieder ausgeschüttet.
Soziales am meisten gefördert Im vorigen Jahr wurde in der Lotterie 21 Mal der monatliche Höchstgewinn von 10 000 Euro ausgegeben wurde. Von den 143 000 Euro, die für den guten Zweck erwirtschaftet wurden, profitierten insgesamt 372 Vereine und Institutionen.
Kultur und Umwelt Mit 67 000 Euro ging beinahe die Hälfte der Summe an soziale Einrichtungen. Sportliche Vereine und Institutionen erhielten 52 000 Euro, der restliche Teil des Fördervolumens wurde für die Bereiche Kultur (21 000 Euro) und Umwelt (3000 Euro) hergenommen.
Zu den Begünstigten gehören beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Burgebrach, die Iso Innovative Sozialarbeit e.V., Pro Familia Bamberg e.V. sowie die Weisser-Ring e.V. Außenstelle Bamberg.
Auf Spenden angewiesen Während Iso bei verschiedenen Projekte mit insgesamt 5050 Euro gefördert wurde, hatte die Bamberger Außenstelle des Weissen Rings ein ganz bestimmtes Anliegen an die Sparkasse - dem auch nachgekommen wurde.
Da die Hilfsorganisation auf Spenden angewiesen ist, sind ihre Vertreter auch oft in verschiedenen Vereinen unterwegs, um den Weissen Ring vorzustellen. Für diese Präsentationen wurde allerdings noch ein Beamer benötigt, wie Außenstellenleiter Hans Schuster erzählte. Die Sparkasse unterstützte die Anschaffung des Geräts mit 200 Euro.
Sponsoren und Spender Insgesamt förderte die Bamberger Sparkasse im Jahr 2012 gemeinnützige Projekte in der Region übrigens mit rund 752 000 Euro - neben dem PS-Reinerlös wurden dafür auch Sponsoring- und Spendenmittel aufgebracht.