Die Verhaltensrichtlinien auf inFranken.de

3 Min
Screenshots: inFranken.de
Screenshots: inFranken.de

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Leserbeiträge und Leserbriefe: Wenn Sie auf unserem Portal Ihre Meinung veröffentlichen möchten, haben Sie hierfür mehrere Möglichkeiten. Voraussetzung dafür ist aber stets die Einhaltung unsere Verhaltensrichtlinien.

Unsere Nachrichten und Berichte leben auch von der Diskussion, von den Kommentaren, die Sie, liebe Leser, unter jedem Artikel auf www.inFranken.de veröffentlichen können.
Hat Ihnen ein Thema gefallen? Stimmen die Fakten? Wir freuen uns über ihre konstruktiven Rückmeldungen auch in Form eines Leserbriefs oder eines Leserbeitrags.

Prüfung in der Online-Redaktion
Bevor Ihr Kommentar oder Leserbrief aber auf unserem Nachrichtenportal erscheint, prüfen wir den Inhalt gemäß unserer Nutzungsbestimmungen. Da wir Beleidigungen, Tatsachenbehauptungen und Gesetzesverstöße nicht dulden, behalten wir es uns vor, diese Kommentare nicht zu veröffentlichen.
In diesem Fall werden wir Ihnen eine Mail an Ihre Emailadresse schicken, in der wir Sie über die Sperrung Ihres Kommentars kurz informieren.
Doppelt abgegebene Kommentare löschen wir ohne Rücksprache.


Nachfolgend finden Sie unsere Nutzungsbestimmungen für inFranken.de (Stand: 1. Juni 2012):

InFranken.de ist ein Internetauftritt der Zeitungstitel Fränkischer Tag, Coburger Tageblatt, Bayerischer Rundschau, Saale-Zeitung und DIE KITZINGER.

Die User, die die Funktionen auf InFranken.de nutzen, verpflichten sich, sich mit den nachfolgenden Verhaltensrichtlinien einverstanden zu erklären.

§ 1 Benutzerverhalten

1. Wir legen Wert darauf, dass sich die Kommentatoren mit Respekt begegnen. Ziel unserer Moderation ist es, den Rahmen für einen sachlichen Austausch von Argumenten zu schaffen.

2. Die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Insbesondere darf niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.

3. Beleidigungen jeglicher Art sind untersagt.

4. Kommentare, deren Inhalt rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, grob anstößig, jugendgefährdend, gewalt- oder kriegsverherrlichend, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend ist oder zu einer Straftat auffordert, werden gelöscht.

5. Kommentare, die nicht prüfbare Unterstellungen oder Verdächtigungen beinhalten, werden entfernt.

6. Auch die Verbreitung von Inhalten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufgerufen (Volksverhetzung) oder mit denen Propaganda für eine verfassungsfeindliche Organisation betrieben wird, ist verboten.

7. Der Gebrauch vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache ist untersagt.

8. Fremdsprachliche Beiträge oder Kommentare, die Zitate ohne die Angabe einer Quelle beinhalten, werden entfernt.

9. Die Nutzer verpflichten sich darüber hinaus, keine Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material in die Foren einzustellen, das gegen bestehende Gesetze verstößt und das andere Nutzer oder InFranken.de, beispielsweise durch Viren, schädigen kann.

10. Kommentare, die Werbung für Webseiten oder Dienste (Spamming) beinhalten, werden entfernt. Auch das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen ist untersagt.

11. Wir behalten uns vor, Kommentare, die lediglich darauf abzielen, provokativ den sachlichen Austausch von Argumenten innerhalb einer Debatte zu stören, ohne Begründung zu löschen.

12. Kritik an unseren Artikeln wissen wir zu würdigen, doch auch diese sollte sachlich formuliert sein und keine Unterstellungen oder beleidigende Inhalte gegen den Autor enthalten.

13. Mehrfach-Accounts bergen die Gefahr einer Diskussionsverzerrung und sind deshalb nicht erwünscht.

14. Nutzer können zweifelhafte Kommentare anderer Nutzer melden. Diese werden umgehend überprüft.

15. Das Posten von Kommentaren, die eine Zeichenzahl von 1500 Zeichen überschreiten, ist nicht gestattet.

16. Den Redakteuren bleibt es vorbehalten, Beiträge inhaltlich zu bearbeiten und zu kürzen.

17. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

§ 2 Verantwortlichkeit

1. Obwohl die Administratoren und Moderatoren von InFranken.de versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten, ist es InFranken.de leider nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. InFranken.de kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Vielmehr ist jeder Nutzer für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich.

2. Sollten Ihnen Verstöße gegen § 1 dieser Verhaltensrichtlinien bekannt werden, wären wir dankbar für einen entsprechenden Hinweis, um die erforderlichen Maßnahmen ergreifen zu können.

3. InFranken.de ist um die Sicherheit der Nutzerdaten im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen bemüht, dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher.

4. InFranken.de möchte Sie darauf hinweisen, dass trotz der hohen Anforderungen, Informationen, die sie freiwillig über das Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. Deshalb kann InFranken.de für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

5. InFranken.de schließt im vollen gesetzlich zulässigen Umfang jedwede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung aus.

§ 3 Urheberrecht und sonstige Nutzungsrechte

1. InFranken.de behält sich vor, einzelne Nutzerbeiträge unter Berücksichtigung der Urheberrechte in anderen Medien oder an anderen Stellen im Internet unter Angabe der Urheberkennzeichnung zu vervielfältigen und zu verbreiten. Ein Anspruch auf Honorierung besteht dabei nicht.

2. Der Inhalt der interaktiven Webseiten von InFranken.de und aller in Verbindung stehender Domains ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Informationen oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, ist ohne vorherige Zustimmung von InFranken.de nicht gestattet.

§ 4 Folgen bei Verstoß gegen diese Verhaltensrichtlinien

InFranken.de behält sich bei Nichtbeachtung der vorgenannten Verhaltensrichtlinien vor, einzelne Beiträge (ohne vorherige Abstimmung) zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben, zu schließen oder einzelnen Nutzern zeitweise oder dauerhaft den Zutritt zu den einzelnen Foren zu versperren. Die Regeln gelten im gleichen Maße für die Verwendung von Benutzernamen.

§ 5 Schlussbestimmungen

1. InFranken.de behält sich vor, diese Verhaltensrichtlinien jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zu ändern.
Die Ankündigung erfolgt durch Veröffentlichung der geänderten Verhaltensrichtlinien unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens im Internet auf der Website von InFranken. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung, so gelten die abgeänderten Verhaltensrichtlinien als angenommen. Der Nutzer wird in der Ankündigung der Änderung gesondert auf die Bedeutung der 6-Wochen-Frist hingewiesen.

2. Die Nutzung sämtlicher hier aufgeführter Informationen oder Daten, die Anmeldung zu bestimmten Websites sowie sämtliches mit den Websites von InFranken.de zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegt ausschließlich deutschem Recht.

Wir wünschen Ihnen anregende und unterhaltsame Debatten.
Ihr inFranken.de-Team