Am Mittwoch ist für Christen der Feiertag "Erscheinung des Herrn". In den Kirchen des Landkreises werden anlässlich des Festes die Heiligen Drei Könige ausgesandt, um den Segensspruch C+M+B an die Haustüren zu schreiben.
Eine große Schar an Sternsingern - vier Gruppen aus der Pfarrei Sambach und sechs Gruppen aus der Filialkirchengemeinde Pommersfelden - hat der Ortsgeistliche Pater Stefan Panzer am Samstag in einer kurzen Andacht in ihre wichtige Aufgabe eingeführt.
Am Sonntag zogen die Sternsinger dann aus, um in beiden Gemeinden von Haus zu Haus zu gehen, den Segensspruch zu sprechen und C+M+B an die Türen zu schreiben. Im ganzen Landkreis schwirren diese Woche Buben und Mädchen als Sternsinger aus. Am Mittwoch ist der Dreikönigstag, an dem Christen die Erscheinung des Herrn feiern.
Christus mansionem benedicat
Die Buchstaben stehen für Christus mansionem benedicat, zu deutsch: Christus segne dieses Haus. Das Sternsingen sei eine religiöse Handlung, betonte Pater Stefan. "Wir verkleiden uns ja nicht, weil der Fasching anfängt!" Die Sternsinger hätten den Stern als Erkennungszeichen und es sei der Stern von Bethlehem. Es gehe also um Jesus, der Mensch geworden sei.
"Diese gute Botschaft tragt ihr in die Häuser und Wohnungen", gab der Geistliche den Jugendlichen mit auf ihren Weg. Die Menschen würden darauf warten, dass die Sternsinger den Segen an ihre Türen schreiben.
Leitthema 2016: Respekt
Unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" hat die Aktion in diesem Jahr "Respekt" als Leitthema. Respekt, den man sich selbst wünsche, den man aber auch allen anderen Menschen entgegen bringen müsse.
Das gesammelte Geld gehe nach Bolivien und trage dazu bei, dass die Menschen dort in Würde leben, die Kinder zur Schule gehen und ihr Leben selber in die Hand nehmen können.