"Die scho widdä" im "Supernarr"-Halbfinale

1 Min
"Die scho widdä" treten seit zehn Jahren gemeinsam in der Fastnacht auf. Jetzt wollen sie "Supernarr" werden. Foto: p
"Die scho widdä" treten seit zehn Jahren gemeinsam in der Fastnacht auf. Jetzt wollen sie "Supernarr" werden.  Foto: p

An der Fastnachts-Talentschau "Franken sucht den Supernarr" ist der Landkreis Bamberg gut (und aussichtsreich) vertreten: mit der Gruppe "Die scho widdä", deren Mitglieder aus der Region Bamberg und aus Höchstadt kommen.

Das Halbfinale, bei dem die Fünf von "Die scho widdä" auftreten werden, wird am Freitag, 24. Januar, ab 22 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Schon zum dritten Mal fahndet das Bayerische Fernsehen nach außergewöhnlichen Faschingstalenten aus ganz Bayern. Komödianten, Musiker, Kabarettisten oder Tänzer - jeder konnte sich bewerben. Zahlreiche Talente wetteifern in der Halbfinalrunde am 24. und 31. Januar und im Finale am 7. Februar um den Sieg. Dem Supernarr 2014 winkt ein Live-Auftritt vor einem Millionenpublikum in der Kultsendung "Fastnacht in Franken".

Im Halbfinale beginnt für die Kandidaten der Kampf um die ersten Plätze für das Finale. Doch wer hat das größte Talent, wer kommt eine Runde weiter? Die Messlatte liegt hoch, denn "Supernarr" 2014 kann nur werden, wer vor den Augen der humorvollen, aber strengen Jury und des Publikums bestehen kann, wie der BR mitteilt.

Ständige Jurymitglieder sind die Fastnachts-Experten Bernd Händel, der Sitzungspräsident von "Fastnacht in Franken", und der Fürther Komiker Martin Rassau. Als Gastjurorin stößt im ersten Halbfinale die Entertainerin Sissi Perlinger dazu, im zweiten Halbfinale die Bayern 3- Moderatorin Katja Wunderlich und im Finale Bauchredner Pierre Ruby mit seinem Nilpferd Amanda. Alle drei Sendungen werden von Volker Heißmann moderiert.

Die sechs gestandenen Musiker von "Die scho widdä" aus Bamberg und Höchstadt mit ihrer Lebenserfahrung von rund 290 Jahren treten seit 2004 gemeinsam in der Fastnacht auf. Köpfe der Gruppe sind Alfons und Helmut Zeiler. Sie schreiben und komponieren die Lieder, mit denen sie landauf, landab die Säle zum Kochen bringen. Seit mehr als 40 Jahren sind die beiden in der Fastnacht aktiv, haben etwa 60 Lieder geschrieben und extra für den "Supernarr" neue Songs komponiert.

"Wir sind Franken, derb und bodenständig", sagen sie, "wir lieben die fränkische Lebensart". Den Namen der Band hat sich Helmut Zeiler einfallen lassen: "Das passt wie der Deckel auf den Topf und allen hat's gefallen!"

Die weiteren Kandidaten des ersten Halbfinales sind Bernd & Cathrin Geiser aus Naila, das "Männerballett Stadtsteinach" aus Stadtsteinach, Andreas Stange aus Trennfeld, "Lubber & Babbo" aus Oberschwappach, "Die Kohler Brothers" aus Weißenburg, "Lisbeth Labermeier" aus Wiesbaden, "Die südlichsten Faschingszipfel Frankens" aus Weißenburg und Treuchtlingen, "Nackad sing i niad" aus Neukirchen.