Watteweiche Allgemeinplätze auf den Spruchtafeln der Faschingswagen, das gibt's beim Königsfelder Zug nicht. Hier wird Klartext geredet.
Wenn die Narren was aufs Korn nehmen, dann reden sie nicht um den heißen Brei herum. Auch diesmal waren es vor allem lokale Themen, die aufgegriffen wurden: Seien es die Fledermäuse, die bei der Steinfelder Kirchensanierung "im Weg" sind und umziehen müssen, eine Einbruchserie in der Gemeinde, die schlechte Bus-Anbindung der Jura-Orte oder der Wunsch der DJK-Fußballer, wieder in den Spielkreis Bamberg heimkehren zu dürfen.
Zum Bauen auf den Mars?
Ob die Königsfelder zum Bauen bald in den Weltraum reisen müssen, fragten die Gemeinderäte und verteilten Gutscheine für Grundstücke auf dem Mars.
Dass die Litzendorfer sich leicht täten, für ihre Bürgerwindräder zur werben, denn sie müssten sie ja nicht sehen ("weil sie auf dem Jura stehen") wurde den Zuschauern ebenfalls vor Augen geführt.
Die Stallpflicht werden der Vogelgrippe oder Donald Trumps Pläne, an der Grenze zu Mexico zu errichten, waren zwei der wenigen überregionalen Themen.
Viele große und kleine Faschingsfans, die schon lange vor Beginn des Zuges an der Hauptstraße ausharrten, waren verkleiden. Und wer kein "ganzes" Kostüm anhatte, wählte wenigstens eine bunte Perücke oder eine andere originelle Kopfbedeckung.