Die Bahn bastelt an der A73 bei Breitengüßbach

1 Min
Die A 73 hat bei Unteroberndorf eine Kurve mehr. Der Verkehr rollt noch über die Fahrbahn Richtung Zapfendorf. Ab Ende März wird eine zweite Unterführung rechts neben der bestehenden gebaut. Foto: Ferdinand Merzbach
Die A 73 hat bei Unteroberndorf eine Kurve mehr. Der Verkehr rollt noch über die Fahrbahn Richtung Zapfendorf. Ab Ende März wird eine zweite Unterführung rechts neben der bestehenden gebaut.  Foto: Ferdinand Merzbach

Auf der A 73 ist sichtbar, dass bei Unteroberndorf demnächst ein großer Eingriff bevorsteht: Die Bahn beginnt mit dem Bau der zweiten Gleis-Unterführung.

Die A 73 nördlich von Breitengüßbach macht derzeit einen etwas geknickten Eindruck: Die eigentliche Fahrbahn Richtung Bamberg hat an ungewöhnlicher Stelle eine Kurve mehr. Die Bahn bastelt an den Vorbereitungen für das anspruchsvollste Stück des ICE-Streckenbaus. Zwischen Unteroberndorf und Ebing wird bald ein Überwerfungsbauwerk stehen, das die beiden außen liegenden Gleise der ICE-Trasse zusammenführen soll.

Die Hochgeschwindigkeitsschienen, über die der ICE später bis zu 200 Stundenkilometer schnell rast, unterqueren dann parallel zu den beiden Nahverkehrsgleisen in einer separaten Unterführung die A 73. Neben der bestehenden Unterführung errichtet die Bahn nun die Durchfahrt für den ICE.

Der Knick in der Autobahn wurde in dieser Woche für die Zeit dieses Ausbaus geteert. Geplant ist, dass der Verkehr ab dem 17. März einspurig in beiden Richtungen über dieses Provisorium verläuft. Mit dem Durchstoß unter der Autobahn soll es dann richtig losgehen.



Wie Bahnsprecher Frank Kniestedt erwähnt, wird die Brücke, über die der Verkehr nach Zapfendorf derzeit einspurig in beide Richtungen fließt, ab- und wieder aufgebaut. Die Phase soll voraussichtlich bis Dezember dauern. Im kommenden Jahr wird die Brücke mit der Fahrbahn Richtung Bamberg erneuert. Insgesamt müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der A 73 auf Einschränkungen bis Ende 2017 einstellen.


Main-Verlegung ab April

Mit der Baustelle liege man voll im Zeitplan, heißt es bei der Bahn. Damit das so bleibt, soll nun auch teilweise auf ein Dreischichtsystem umgestellt werden: "Ab dem 21. März wird außerhalb der Ortschaften rund um die Uhr gearbeitet", erklärt Sprecher Kniestedt.

Zeitgleich zu den Arbeiten an der Unterführung muss auch der Main verlegt werden. Hier soll es nach Wunsch der Bahn mit den Hauptarbeiten im April losgehen. Alles steht und fällt mit den Vorhersagen. "Wir warten noch die Hochwasserprognosen ab", sagt Kniestedt. Doch seien die Frühlingshochwasser im April meist vorbei. Der Main muss auf knapp einem Kilometer Länge Platz machen für die ICE-Gleise, die ansonsten nach Unterquerung der A 73 Richtung Ebing im Wasser liegen würden.

Die Arbeiten zwischen Unteroberndorf und Ebing haben Auswirkungen: Seit den Vorbereitungen der Baumaßnahmen im Februar kommt es auf der A 73 immer wieder zu Staus und stockendem Verkehr. Das hat in den Stoßzeiten Einfluss auf die Pünktlichkeit der Busse des Schienenersatzverkehrs, wie Pendler berichten: Insbesondere komme es am Montag und Freitag zu erheblichen Stauungen.


Wie die Bahn-Baustelle voran geht: Die Drohnen-Videos von Januar bis März zeigen es.