Die Abkühlung der letzten Tage nähert sich ihrem Ende. Am Wochenende wird es wieder wärmer - wenn auch nicht mehr so heiß, wie in den vergangenen Wochen.
Viele haben eine "Abkühlung" herbeigesehnt und die Temperaturen der letzten Tage genossen. Jetzt meldet sich der Sommer wieder zurück, allerdings nicht ganz so heiß, wie es im August schon mehrmals der Fall war. "Der Sommer kommt an diesem Wochenende zurück. Montag und Dienstag haben wir dann zwar einen kleinen Durchhänger, danach wird es aber wieder spätsommerlich", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Am kommenden Wochenende können sich die Franken bereits auf viel Sonne und Temperaturen bis zu 27 Grad freuen. Nach dem "Durchhänger" zum Wochenstart geht es dann mit den Temperaturen wieder rauf. "Dann wird es wieder sonnig und warm, teilweise nochmal bis zu 30 Grad - echtes Badewetter also", so Jung.
Insgesamt habe sich der August bisher als ein überaus heißer Sommermonat präsentiert. "Je nach Region gab es elf bis 13 heiße Tage in Franken, also Tage, an denen 30 Grad oder mehr erreicht wurden.
In Bamberg ging es beispielsweise in der Spitze bis auf 38 Grad rauf."
150 Sonnenstunden
Ein Regenband über der Region habe zwar in den letzten Tagen viel Niederschlag gebracht. "Besonders in Oberfranken. Beispielsweise fielen am 16. August in Bamberg 16 Liter pro Quadratmeter." Das seien aber bisher mehr oder weniger die einzigen Regenfälle im August gewesen.
In Franken wurden im August bisher 150 Sonnenstunden gezählt. Außerdem lagen die Temperaturen rund fünf Grad über dem langjährigen Schnitt. "Diese große Abweichung wird aber wieder etwas nach unten korrigiert in den kommenden Tagen", ist sich Jung sicher.
Was die Herbstaussichten betrifft, lässt sich den Wetter-Experten allenfalls einen Klimatrend entlocken. "Tendenzen sind zwar erkennbar, da es schon einzelne Klimamodelle gibt, die versuchen, Aussagen zu treffen.
Das ist aber definitiv keine Wettervorhersage."
Demnach gehen einige Experten davon aus, dass der kommende Monat eher ein trockener als nasser September wird. "Er könnte eher etwas zu warm als zu kalt werden. Also die Chancen für einen schönen Altweibersommer sind gegeben." Auch beim Oktober sieht der Trend aktuell positiv aus. "Es besteht die Chance auf ruhiges Herbstwetter und einen goldenen Oktober."
Heute Morgen war bereits der rusische Stiefel im Anmarsch, oder doch nur die Polarpeitsche, wir hatten gerade mal plus 13C, also absolute Frostgefahr ... ich bin natürlich wegen der absolut möglichen starken Schneefälle heute morgen bereits vom Gas gegangen ... und habe mir die VauDee Jacke für Polarexpeditionen bereitgelegt, man weiß ja nie ...
Hatte ich schon mal in einem anderen Artikel geschrieben.
Und dann wieder Dominik Jung. Ob er bald mit seiner Vorhersage für den Winter 2015/2016 kommt?