Auch in Bamberg müssen Corona-Tests ab Montag (11. Oktober 2021) von den meisten Menschen selbst bezahlt werden. inFranken.de zeigt, welche Testangebote es in Bamberg und Umgebung gibt - und wie hoch die jeweiligen Kosten sind.
- Antigen-Schnelltests und PCR-Tests ab Montag (11. Oktober 2021) kostenpflichtig
- Diese Testangebote gibt es in und um Bamberg - inFranken.de mit großem Überblick
- Apotheken, Ärzte und Testzentren legen Preise selbst fest - das müssen Kunden zahlen
- Schnelltests kosten in der Regel 11 bis 14,95 Euro - Apotheke bietet PCR-Test für 85 Euro an
- Ausnahmen: Corona-Tests unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin kostenlos
Von Montag (11. Oktober 2021) an gilt die Entscheidungen des Bundesgesundheitsministeriums, wonach Corona-Test nicht mehr gratis sind. Die Begründung: Da mittlerweile allen Bürgerinnen und Bürgern ein unmittelbares Impfangebot gemacht werden könne, sei eine dauerhafte Übernahme der Kosten für alle Tests durch den Bund und damit den Steuerzahler nicht länger erforderlich. Somit müssen die meisten Menschen ab sofort für einen Corona-Test zahlen. InFranken.de hat sich erkundigt, welche Testmöglichkeiten es derzeit in Bamberg und Umgebung gibt - und was die jeweiligen Tests dort kosten (Stand: 08.10.2021).
Corona-Tests ab sofort kostenpflichtig: Diese Testangebote gibt es in und um Bamberg
Die Stadt Bamberg informiert auf einer Übersichtskarte über alle Testmöglichkeiten bei Testzentren, Apotheken und Ärzten in der Region. Die Kassenärztliche Vereinigung erstattet den Teststellen derzeit 11,50 Euro für einen Schnelltest und 43,56 Euro für einen PCR-Test. Da alle Stellen nicht zentral, sondern von verschiedensten Einrichtungen organisiert werden, variieren die angebotenen Tests und Preise.
Testzentren mit kostenpflichtigen Corona-Tests
- Testzentrum am Alten Rathaus, Obere Brücke 4: Lolli- und Spucktests für 13 Euro, Kunden, die mehrmals pro Woche einen Test benötigen, bekommen einen Rabatt. Paare, die sich beispielsweise für einen Restaurantbesuch testen müssen, zahlen zusammen 20 Euro. Ohne Anmeldung Dienstag + Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr, Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr / weitere Termine nach Vereinbarung
- Malteser Testzentrum, Moosstraße 69: Schnelltests für 15 Euro, bald auch PCR-Tests, Anmeldung unter www.schnelltest-bamberg.de Montag + Donnerstag: 08.00 - 11.00 Uhr, Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag + Sonntag: 09.00 - 13.00 Uhr / an Feiertagen geöffnet
- Bayerisches Rotes Kreuz, Paradiesweg 1: Schnelltests, noch keine Preise festgelegt, Termine nur mit Anmeldung: Dienstag + Donnerstag: 19.00 - 21:00 Uhr, Freitag: 18.00 - 21.00 Uhr, Sonntag: 09.00 - 11.00 Uhr, 18.00 - 20.00 Uhr
- Corona Service Center am ZOB, Promenadestraße 6a: Kostenlose Schnelltests für - Personen, die aus medizinischen Gründen impfunfähig sind,
- Minderjährige, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (gilt bis 31.12.21),
- Teilnehmende an einer klinischen Studie zur Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen,
- internationale Studierende, die mit einem Corona-Impfstoff geimpft worden sind, der aktuell nicht auf der Webseite des Paul-Ehrlich-Instituts gelistet ist,
- Schwangere (gilt bis 31.12.21). Für alle anderen kostet der Schnelltest 20 Euro. Es werden nur Barzahlungen akzeptiert. Montag - Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr, Informationen und Anmeldung unter www.corona-schnelltest-bamberg.de. Außerdem werden Corona-Impfungen am Mittwoch, Freitag & Samstag von 09.00 – 15.00 Uhr angeboten. Ein Personalausweis ist nötig.
Testzentren mit kostenlosen Corona-Tests (nur nach behördlicher Anordnung)
Die Abstrichstelle in Scheßlitz sowie das Testzentrum am Sendelbach bieten PCR-Tests nur auf Anordnung des Gesundheitsamtes an. Die Tests sind kostenlos und können beispielsweise als enge Kontaktperson, bei einem Warnhinweis der Corona-Warn-App oder PCR-Bestätigungstestungen nach einem positiven Antigen-Schnelltest in Anspruch genommen werden.
- Abstrichstelle Scheßlitz, Oberend 32, 96110 Scheßlitz: Montag, Mittwoch + Freitag 08.30 - 11.00 Uhr, PoC-Antigen-Schnelltest + PCR-Test (Kostenfrei) Ergebnis: Antigen-Schnelltest binnen 15 Minuten, PCR-Test binnen weniger Tage online. Eine telefonische Erreichbarkeit ist nicht möglich, Internet: www.gkg-bamberg.de
- Testzentrum am Sendelbach, Am Sendelbach 15: Anmeldung unter: www.schnelltest-bamberg.de / Montag - Sonntag: 15.00 - 19.00 Uhr, letzte Testung um 18.45 Uhr (Auswertungsdauer: 15 min)
Für Kinder zwischen zwölf und 17 Jahren, Schwangere sowie geimpfte Studierende aus dem Ausland, bei denen der Impfstoff nicht anerkannt ist, bleibt der Schnelltest bis zum 31. Dezember 2021 kostenfrei, versichert das Landratsamt Bamberg.
Das ganze Szenario ist seit fast 2 jahren für manche Mitbürger die "Lizens zum Gelddrucken "
und damit meine ich nicht die paar einzelnen Hansels die Anfangs Nudeln und Klopapier teuer über Eb... verkauft haben .
Darum wird es auch nicht sooo schnell aufhören .
Es steckt sehr viel Geld dahinter .
Egal ob Masken ,Spritzen oder Tests -der Euro rollt .
Nachstehend der Link eines Artikel bezüglich des schier unglaublichen Leichtsinns der Impfverweigerer und Querdenker. Die Befürchtungen dieser Ärztin/Virologin klingen vielleicht makaber, können aber durchaus in den nächsten Monaten grausame Realität werden.
https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/corona-deutschland-virologin-warnt-vor-neuem-3g-geimpft-genesen-gestorben-art-5309931
Ach, so manche Gruselmär hat sich als solche entpuppt.
Primitiv empfinde ich es vor allem dann, wenn man sich über Dinge abwertend auslässt, obwohl sie einem gar nicht "persönlich tangieren". Man sollte froh sein, dass es noch Apotheken gibt, die gleichzeitig auch noch Arbeitgeber sind.
"Hochbezahlte Hiwis", das ist sicherlich wieder ein von einem im Leben absolut zu kurz gekommenen Menschen erfundener Begriff. Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich 3 x wöchentlich ein an sich vernünftiges Forum wie infranken.de so "zupflastern" tät. Aber die Befürworter zeigen es leider überdeutlich, dass Neid und Missgunst in Deutschland rapide zugenommen haben und auf der Tagesordnung ganz oben stehen.
Aber wer die Apotheker schon so aufs Korn nimmt, der darf sich gerne auch mal um die Einkommen der Immobilienmakler kümmern, die ihre horrenden Gewinne meist alleine für sich beanspruchen, denn Arbeitgeber sind sie nur in den seltensten Fällen. Gut, dann fielen mir da auch noch CEOs von DAX-Unternehmen ein, oder Mr. Elon Musk, oder der Menschenfreund Kim Jong Un, oder Vladimir Putin oder auch die Scheichs im vorderen Orient.
Abschließend fallen mir noch die Fußball-Millionäre in Deutschland und in Europa ein. Bürschchen, die teils schon mit Anfang 20 mit 500 PS Boliden unterwegs sind und zusätzlich fast unverschämt hohe Gagen einsacken.
Und dann gibt es tatsächlich Menschen wie User Foeds und seine Mitneider, die sich über die Bezüge deutscher Apotheker beklagen. Da muss man ganz schön quer denken können.
Meine Frau und ich beziehen Rente und die ist nicht gerade hoch, aber wir sind zufrieden, wir haben ein Dach übern Kopf, nein - kein Wohnungseigentum, aber es reicht fürs tägliche Leben. Die Worte Neid und Missgunst kennen weder meine Frau noch ich.
Mei, jetzt haben wir uns aber echauffiert, und das vollkommen vergebens, weil Sie es wieder einmal vollkommen falsch verstanden haben.
Ich empfinde keinerlei Neid für derart gierige Raffzähne, wie die angesprochene Gattung der Testbudenbetreiber, sondern einen an Ekel grenzenden Widerwillen. Wissen Sie, wenn ich darauf Lust hätte, zudem den Hals nicht voll genug bekäme, den ganzen Wahnsinn gut fände und/oder moralisch verkommen wäre, dann hätte ich längst mitgemischt bei der Goldgräberei und dem Abgreifen von Steuergeldern ohne adäquate Gegenleistung. Aber das widerspricht relevanten ethischen Grundsätzen, empfinde ich als vollkommen unsozial. Es juckt mich aber schon in den Fingern, den Raffzähnen dieselben zu ziehen, indem man einfach mal für ein paar Tage diese Tests zum halben Preis anbietet. Einfach nur um die Blase zum Platzen zu bringen. Denn auch bei 5 Euro machte man immer noch Gewinn mit solchen Tests.
Die 'hochbezahlten Hiwis" sind latürnich reiner Sarkasmus, denn die werden miserabel bezahlt, sonst bleibt zu wenig für den Krisengewinnler übrig. So eine kleine PTA oder Verkäuferin in der Apotheke ist absolute Kleinverdienerin. Da gibts bei die Bosch wesentlich mehr!
Ich habe vielmehr Empathie für diejenigen, die sich die Tests jetzt nicht mehr leisten können und gegen ihren eigentlichen Willen sich dann aus einem reinen Sachzwang impfen lassen müssen. Das ist nicht in Ordnung. Wie gesagt, mich persönlich tangiert das alles nicht, aber ich empfinde mit anderen mit. Das ist etwas, das gerade abhanden gekommen zu sein scheint im Wahn, der die Gesellschaft immer weiter spaltet und die Leute bösartig macht. Einen Beleg dafür liefern sie gerade. Lassen Sie sich nicht von Angst dazu treiben, an der Spaltung der Gesellschaft mitzuwirken.