4. Akt - Plötzlich doch alles anders Gegen 20 Uhr meldet sich plötzlich die Gesundheitsbehörde erneut bei ihm. Man werde ihn auf jeden Fall testen, und Kontaktpersonen sollen bis zum Ergebnis zu Hause bleiben. In den nächsten Stunden würde sich jemand wegen des Abstrichs melden. Doch das Telefon bleibt stumm. Schmitt probiert es unter der 116117: kein Durchkommen. "Irgendwann bin ich vor Müdigkeit auf dem Sofa eingeschlafen", berichtet Schmitt.
5. Akt - Kontaktpersonen warten Donnerstagvormittag hat immer noch kein Abstrich stattgefunden. Schmitt versucht erneut, telefonisch einen Ansprechpartner zu erreichen. Bandansage ... Dann fliegt er aus der Leitung. Inzwischen melden sich viele seiner Kontaktpersonen: Familie, Arbeitskollegen, Vereinskollegen, Freunde. Sie wollen wissen, wie es weitergeht, wie lange sie noch zu Hause bleiben sollen. "Ein Spießrutenlauf", sagt Schmitt. "Und dabei bin ich lediglich den Anweisungen für einen Verdachtsfall gefolgt, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern." Alle warten auf ein Ergebnis. Ein Ergebnis, für das noch nicht einmal ein Abstrich gemacht wurde. 6. Akt - Ein Arzt kommt Am Donnerstag gegen 15 Uhr kommt dann endlich ein Anruf der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB). Ein Arzt komme in einer Stunde vorbei. Der Arzt kommt tatsächlich, "mit Chauffeur und schwer vermummt", erzählt Schmitt. Den Abstrich macht dieser draußen, in Schmitts Carport. Das ganze dauert nur zwei Minuten. Wie lange Schmitt auf das Ergebnis warten müsse, könne er nicht einschätzen, sagt der Arzt. Er lässt ihm aber laut Aussage des 45-Jährigen seine Schutzkleidung im Müllsack verpackt da. "Sollten Sie infiziert sein, dann bekommen Sie Anweisung, wie Sie das entsorgen müssen", sagt der Arzt nur und verschwindet. 7. Akt - Warten Am Freitag wartet Schmitt auf eine Rückmeldung. Vergeblich. Da er alle Personen, mit denen er in Kontakt war, darüber informieren soll, dass sie bis zum Ergebnis des Abstrichs zu Hause bleiben sollen, melden sich Schmitt und seine Frau bei ihren jeweiligen Arbeitgebern. "Ob da viel passiert ist, kann ich nicht beurteilen", sagt er. Auch am Samstag tut sich nichts. Kein Anruf, kein Ergebnis. "Ich zähle keine Stunden mehr. Es ist der vierte Tag nach meiner Meldung", beschreibt Schmitt seine Gefühle. Auch am Sonntag und noch am Montagabend wartet Schmitt vergeblich. Kein Ergebnis des Tests, kein Anruf von den Behörden, keine Nachfrage zu seinem Gesundheitszustand oder dem seiner Familie. Auch unter 116117 ist wieder nur eine Bandansage erreichbar. "Du bekommst irgendwann einen Hauskoller." In den Medien verfolgt er unterdessen, dass am Freitag in Bamberg Skikurs-Schülerinnen getestet werden. Sie haben am Sonntag schon ihr Ergebnis und dürfen die Quarantäne verlassen.
8. Akt - Quarantäne oder nicht? Beim Fachbereich Gesundheitswesen im Landratsamt Bamberg kennt man Schmitts Fall laut Pressesprecher Frank Förtsch gar nicht. "Wir haben aktuell nur einen Corona-Verdachtsfall: eine Frau, die am Mittwoch aus der Quarantäne entlassen wird", berichtet er. "Wir wissen nicht, wer getestet wurde, sondern erfahren nur die positiv getesteten Fälle." Förtsch geht davon aus, dass der Arzt, der Schmitt testete, "nur eine Empfehlung" ausgesprochen hat. "Das ist noch keine häusliche Quarantäne."
wäre die Politik glaubhaft, könnte Sie einfach die Wahrheit sagen, 65 % der Bevölkerung wird diesen Virus bekommen......nicht jeder wird daran sterben......wer es hinter sich hat hat´s geschafft....der noch zu suchende Impfstoff ist gegen den kommenden Virus machtlos....wie immer geht´s nur um´s Geld......meine Fragen wurden bereits beantwortet.
"In den Medien verfolgt er unterdessen, dass am Freitag in Bamberg Skikurs-Schülerinnen getestet werden. Sie haben am Sonntag schon ihr Ergebnis und dürfen die Quarantäne verlassen."
Nur die haben es die Betroffenen als letztes erfahren. Die Presse wusste zuerst das die Personen in die Quarantäne müssen und auch das die Quarantäne aufgehoben wurde.
endlich auch bei uns, da gibt es endlich was zu schreiben und aufgeregt zu sein. Zählt mal die "normalen" Grippetoten um eine realsitische Einschätzung zu bekommen!
Den Hype machen die Behörden und können dann ihre eigenen Vorgaben nicht erfüllen....und darüber muss man schreiben.
und... gibt es heute ein Ergebnis? Das darf doch wohl nicht wahr sein, dass der Pressesprecher nicht mehr zu sagen hat, als "selbst schuld" ? Die Familie hat sich doch vorbildlich verhalten...