Riesiger Feuerschein im Kreis Bamberg - aufmerksame Nachbarn zeigen viel Mut

1 Min
Hirschaid: Gartenlaube im Ortskern steht in Flammen - aufmerksame Nachbarn greifen ein
In Hirschaid ist am Wochenende ein Feuer ausgebrochen. Eine Gartenlaube in der Pickelsgasse ist in Flammen geraten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Hirschaid: Gartenlaube im Ortskern steht in Flammen - aufmerksame Nachbarn greifen ein
Collage: inFranken.de/Bilder: Freiwillige Feuerwehr Hirschaid

In einer Gartenlaube in Hirschaid ist am Wochenende ein Feuer ausgebrochen. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr und griffen selbst in das Geschehen ein. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Gartenhütte bereits in Vollbrand.

Am Wochenende ist in einer Gartenlaube in Hirschaid ein Feuer ausgebrochen. Wie die Freiwillige Feuerwehr Hirschaid mitteilt, ist es in der Nacht auf Samstag (11. Mai 2024) in dem Ort zu einem Brand gekommen. "Es handelt sich um einen Freisitz, eine Art Gartenlaube, die für den Aufenthalt gedacht ist", erklärt der stellvertretende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hirschaid, Markus König.

Dieser Freisitz stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Der Alarm sei gegen 22 Uhr bei der Feuerwehr eingegangen, "das war schon zur nächtlichen Stunde", so König. Der Besitzer selbst sei daher beim Ausbruch des Feuers nicht zugegen gewesen. Am Samstagabend ist die Bamberger Feuerwehr zuden wegen einer "Person in Wassernot" ausgerückt. Die Polizei hatte bei einem Einsatz an der Kettenbrücke eine Frau im Wasser entdeckt.

Feuer in Hirschaid: Nachbarn "greifen beherzt ein"

Der Bewohner des Freisitzes "hatte das zunächst noch gar nicht mitbekommen", sagt der stellvertretende Kommandant. Nachbarn hätten zunächst die Feuerwehr alarmiert und anschließend den Besitzer der Gartenlaube über den Brand in Kenntnis gesetzt. "Er ist dann schließlich aus seinem Wohnhaus zur Einsatzstelle gekommen." Die aufmerksamen Nachbarn haben darüber hinaus durch ihr "beherztes Eingreifen noch Schlimmeres verhindern können", erklärt die Feuerwehr. "Am nächsten Tag wurde nämlich der Müll abgeholt", erläutert König.

Neben dem Freisitz befinde sich zudem die Rathauspassage mit den Geschäftsräumen. "Das bedeutet, dort standen viele, große Mülltonnen herum." Die Nachbarn hätten schließlich gemeinsam mit dem Bewohner die Mülltonnen entfernt, was ein Übergreifen der Flammen verhindern konnte und Platz für die Einsatzkräfte geschaffen hat. Auch einen Anhänger konnten die Nachbarn in Sicherheit bringen: Wie die Polizei erklärt, konnte dieser "leicht beschädigt aus dem Gefahrenbereich geschoben werden." Dass die Flammen sich auf den Dachstuhl des angrenzenden Gebäudes ausbreiten, konnte ebenfalls abgewendet werden, heißt es vonseiten der Feuerwehr. "Verletzt wurde glücklicherweise niemand", sagt der stellvertretende Kommandant.

Rund zwei Stunden lang seien die Einsatzkräfte der Hirschaider Feuerwehr im Einsatz gewesen. Wie die Polizei erklärt, sei von dem Holzhäuschen jedoch nichts mehr übrig geblieben. Auf dem Grundstück entstand ein Gesamtschaden von rund 1000 Euro. Das angrenzende Wohnhaus wurde "zum Glück nur leicht angesengt", dort entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. Die Brandursache ist unklar, weshalb die Kriminalpolizei nun die Ermittlungen aufgenommen hat. In der Bamberger Altstadt ist es am Wochenende ebenfalls zu einem Feuerwehreinsatz gekommen: Ein Wasserrohrbruch hat dort zu überschwemmten Straßen geführt. Weitere Nachrichten aus Bamberg und dem Landkreis liest du in unserem Lokalressort.