Landkreis Bamberg erneut eine der sichersten Regionen Bayerns

2 Min

Der Landkreis Bamberg bleibt eine der sichersten Regionen Bayerns. Die Polizei verzeichnet Fortschritte bei der Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung.

Der Landkreis Bamberg gilt weiterhin als eine der sichersten Regionen in Bayern. Die aktuelle Sicherheitsbilanz der Polizei Bamberg-Land für das Jahr 2024 zeigt erfreuliche Fortschritte.

Die Anzahl schwerer Verkehrsunfälle ist rückläufig, während die Gesamtzahl der registrierten Straftaten weitgehend konstant bleibt. Zudem konnten in über zwei Dritteln aller Fälle Tatverdächtige ermittelt werden – ein klares Zeichen für die effektive Arbeit der Polizei.

Vielfältiges Einsatzspektrum der Polizei

Die Polizei Bamberg-Land ist für die Sicherheit von mehr als 150.000 Einwohnern in 36 Gemeinden zuständig. Neben den täglichen Routineeinsätzen und Ermittlungsarbeiten waren die Beamten im Jahr 2024 auch bei zahlreichen Veranstaltungen und Versammlungen aktiv.

"Wir haben im vergangenen Jahr über 250 Veranstaltungen sowie 76 Versammlungen polizeilich betreut. In den meisten Fällen verliefen diese friedlich und ohne Sicherheitsstörungen", bilanziert Daniel Hartmann, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Bamberg-Land. Ein besonderer Fokus lag auch auf der Verkehrssicherheitsarbeit, vor allem bei der Prävention von Geschwindigkeitsüberschreitungen auf Landstraßen sowie der Verbesserung der Sicherheit für Radfahrer.

Entwicklung der Kriminalität: Straftaten konstant, hohe Aufklärungsquote

Die Gesamtzahl der Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 0,2 Prozent auf 3.646 Fälle. Positiv hervorzuheben ist der deutliche Rückgang schwerer Diebstähle um elf Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten die sogenannten Rohheitsdelikte, darunter Körperverletzungen, einen Anstieg um sieben Prozent auf 474 Fälle.

Insgesamt wurden 2058 Tatverdächtige ermittelt. Der Anteil von Zuwanderern an den Gesamtstraftaten im Landkreis Bamberg betrug 12,2 Prozent, wobei diese vor allem im Bereich von Rohheits- und Diebstahlsdelikten registriert wurden.

Ein entscheidender Indikator zur Beurteilung der Kriminalitätsbelastung ist die sogenannte Häufigkeitsziffer, die das Verhältnis der Straftaten zur Einwohnerzahl beschreibt. Mit einer Häufigkeitsziffer von 2434 liegt der Landkreis Bamberg an der Spitze in Oberfranken und zählt damit zu den sichersten Regionen Bayerns.

Weniger schwere Verkehrsunfälle und Unfallopfer

Die Anzahl der Verkehrsunfälle im Landkreis Bamberg ging im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die Polizei registrierte 2553 Unfälle (2023: 2644). Besonders erfreulich ist der Rückgang der Verkehrstoten: Während im Jahr 2023 noch acht Menschen ihr Leben verloren, waren es 2024 fünf. Auch die Zahl der Verletzten sank auf 432 (2023: 475).

Trotz dieser positiven Entwicklung gab es weiterhin gefährliche Situationen durch alkohol- oder drogenbedingte Fahruntüchtigkeit. 49 Unfälle wurden unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen verursacht. Zudem konnten die Beamten 155 fahruntüchtige Personen aus dem Verkehr ziehen, bevor es zu Unfällen kam.

Maßnahmen zur Verkehrssicherheit zeigen Wirkung

Gezielte Schwerpunktkontrollen im Bereich Geschwindigkeit, Fahrtüchtigkeit und Radverkehrssicherheit trugen wesentlich zur positiven Entwicklung der Verkehrssicherheit bei. So sank die Anzahl der Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit auf 81 (2023: 106). Auch die Zahl der Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs ging leicht auf 157 zurück (2023: 165).

Bemerkenswert ist jedoch, dass Radfahrer bei fast jedem Unfall Verletzungen erlitten. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer zur gegenseitigen Rücksicht. Durch das Tragen eines Helms und reflektierender Kleidung können Radfahrer auch selbst ihr Unfallrisiko deutlich minimieren.

Mit diesen Entwicklungen bekräftigt die Sicherheitsbilanz 2024 abermals: Der Landkreis Bamberg bleibt eine der sichersten Regionen Bayerns, wozu die engagierte Arbeit der Polizei sowie das sicherheitsbewusste Verhalten der Bürger maßgeblich beitragen.

Vorschaubild: © Polizei