Feuer in Bamberger Hotel: Mann mit lebensgefährlichen Brandverletzungen - Gäste "riefen um Hilfe"

2 Min

Bei einem Brand in Bamberg wurden am Wochenende mehrere Menschen verletzt, ein Mann erlitt lebensgefährliche Brandverletzungen. Das Feuer war in einem Hotel am Berliner Ring ausgebrochen. Eine Person sprang schließlich aus dem ersten Stock des Gebäudes.

Ein Feuer in einem Hotel in Bamberg hat am Wochenende einen Großeinsatz ausgelöst. Über mehrere Stunden waren 160 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort. Mehrere Menschen wurden verletzt, eine Person versuchte sogar, sich durch einen Sprung aus dem ersten Stock des Gebäudes zu retten, erklärt die Feuerwehr Bamberg. Der Alarm ging am Freitag (4. Oktober 2024) gegen 20.30 Uhr bei der Wache ein. In der Küche eines Hotels in der Pödeldorfer Straße am Berliner Ring war ein Feuer ausgebrochen.

Infolgedessen breitete sich der Rauch "aus bisher nicht geklärten Umständen" im gesamten Gebäudeabschnitt aus. Bereits beim Eintreffen konnten die Einsatzkräfte im ersten und zweiten Stock "eine starke Rauchentwicklung feststellen. Fenster waren bereits geborsten und es drang dichter Qualm aus den Fenstern", sagte Florian Kaiser, Bamberger Stadtbrandrat, am Abend gegenüber der Agentur News5. Währenddessen befanden sich mehrere Gäste im Gebäude, einige von ihnen "standen an den Fenstern und riefen um Hilfe", erklärt die Feuerwehr.

Hotelbrand in Bamberg: Person rettet sich durch Sprung aus erstem Stock - "stand sichtlich unter Schock"

"Es gab etliche Hilferufe an den Fenstern", berichtete auch Feuerwehrsprecher Oliver Eßel gegenüber inFranken.de. Der Rauch habe sich wohl durch geöffnete Brandschutztüren im gesamten Komplex ausgebreitet, weshalb demzufolge einige Gäste in ihren Zimmern eingeschlossen gewesen waren. Eine Person befand sich vermutlich in der Nähe des Brandherdes und sprang schließlich aus dem ersten Stock, um sich vor dem Feuer zu retten. Sie erlitt Brandverletzungen sowie eine starke Rauchvergiftung und "stand sichtlich unter Schock".

Die Person wurde schnellstens dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt, erklärt die Feuerwehr. Acht Feuerwehrkräfte suchten mit Atemschutzgeräten die Räumlichkeiten ab und leiteten schließlich die Brandbekämpfung im Küchenabteil ein, erklärt die Feuerwehr. Mit zwei Drehleitern retteten die Einsatzkräfte außerdem die eingeschlossenen Gäste von den Fenstern. "Glücklicherweise waren nur wenige der 70 gemeldeten Gäste anwesend", heißt es. 

Alle Betroffenen wurden zum Rettungsdienst gebracht und untersucht, einige kamen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Insgesamt erlitten elf Menschen aus verschiedenen Bundesländern im Alter zwischen 16 und 81 Jahren leichte Verletzungen, teilt die Polizei Oberfranken mit. Einen 67-jährigen Mann aus Niedersachsen traf demnach es besonders schwer: Er erlitt lebensgefährliche Brandverletzungen und wurde auf die Intensivstation gebracht.

Allen Gästen zugänglich: Feuer in Küche ausgebrochen - sechsstelliger Schaden im Hotel

In dem Gebäude befinden sich neben dem Hotel auch mehrere Arztpraxen und Geschäftsräume, die Schaden durch den Rauch genommen haben, so die Feuerwehr. Ein Teil des Hotels wurde durch das Feuer massiv beschädigt. "Alle Räume sind stark in Mitleidenschaft gezogen und bis auf Weiteres unbenutzbar". Für die Hotelgäste wurde vom BRK schließlich ein Bettenlager in der Turnhalle einer nahegelegenen Realschule bereitgestellt. "Der ganze Bauabschnitt muss nun aufwändigst gereinigt werden. Der Großteil des Gebäudes ist momentan unbenutzbar und der Sachschaden im Hotel immens", erklärt Eßel. Die Polizei schätzt ihn derzeit auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.

Insgesamt waren 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr und 70 Personen vom Rettungsdienst sowie zehn Polizeibeamte vor Ort, der Einsatz wurde gegen 1 Uhr am nächsten Morgen beendet. Bis dahin besetzte die Hallstadter Wehr die Wache, in dieser Zeit kam es jedoch zu keinen weiteren Einsätzen, berichtet die Feuerwehr. Zwei Stunden später wurde in der Pödeldorfer Straße eine Brandnachschau anberaumt. Währenddessen löste im Schnellrestaurant im Bahnhof in Bamberg eine Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich bei der Ursache lediglich um aufsteigenden Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten gehandelt hatte. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. 

Die Starkenfeldstraße und die Pödeldorfer Straße waren wegen des Hotelbrandes für rund vier Stunden gesperrt, so das Präsidium Oberfranken. Die Kriminalpolizei Bamberg übernahm noch am Abend die Ermittlungen vor Ort. Die genaue Brandursache sei nun Gegenstand weiterer Untersuchungen. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort. 

Vorschaubild: © News5/Ferdinand Merzbach