Ein kurioser Feuerwehreinsatz hat sich am Mittwochmorgen (18. Oktober 2023) in Bamberg ereignet. Anwohner hatten die Einsatzkräfte alarmiert.
Am Mittwochmorgen gegen 6.30 Uhr erhielt die Feuerwehr Bamberg einen Alarm zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in der Ottostraße. Anwohner hatten ein Piepsen beim Verlassen des Hauses und gehört und die Rettungskräfte alarmiert, wie die Feuerwehr in einem Einsatzbericht schreibt.
"Die Feuerwehrleute konnten den Alarm auf einen Balkon in den oberen Stockwerken eingrenzen", heißt es. Daraufhin mussten sie sich Zugang zur Wohnung verschaffen.
Warnmelder gab "ständig Alarm" - Feuerwehr Bamberg muss Tür mit Sperrhaken öffnen
Wie Stephan Groh, stellvertretender Amtsleiter für Brand- und Katastrophenschutz, inFranken.de erklärt, öffneten die Einsatzkräfte die Tür mit einem Sperrhaken - "gewaltfrei, ohne einen Schaden zu verursachen". Denn der Bewohner schlief, wie sie feststellten. Er "gab an, den Rauchwarnmelder auf dem Balkon deponiert zu haben, weil er ständig ohne ersichtlichen Grund Alarm gab", ist weiter im Einsatzbericht zu lesen.
Fehlauslösungen waren laut Groh wohl die Ursache. Oft seien leere Batterien Grund für das Piepsen. "Manche Warnmelder funktionieren zehn Jahre, die Batterien aber nur fünf." Diese zu entnehmen, sei aber nicht immer möglich. Denn manche seien fest in den Geräten verbaut. Dann helfe nur, entweder drauf zudrücken, oder Gewalt anzuwenden. "Mieter sollten dann so schnell wie möglich ihre Vermieter informieren und sich um einen neuen Warnmelder kümmern", rät Groh.
In der Ottostraße deaktivierte die Feuerwehr Bamberg den Rauchwarnmelder und übergab die Einsatzstelle an die Polizei. Nach der Aufnahme aller wichtiger Daten konnte sie wieder abrücken. Wegen "wiederholter Vorkommnisse" warnt die Feuerwehr zudem derzeit vor einer Gefahr am Obstmarkt. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.