"Anwohner fühlten sich bedroht": Feuerwehr Bamberg mit tierischem Einsatz

1 Min
Tiereinsatz für Bamberger Feuerwehr - "Anwohner fühlten sich bedroht"
Ein Imker, der mit dem Drehleiterkorb in circa acht Meter Höhe gefahren worden war, wurde dem Bienenvolk letztlich habhaft.
Feuerwehr, Bienenschwarm, Imker
Witold Krasowski / Adobe Stock (Symbolbild)
Feuerwehr Bamberg mit tierischem Einsatz: "Anwohner fühlten sich bedroht"
Die Kameraden standen dem Bienenfachmann mit dem notwendigen Equipment beiseite.
Symbolbild Feuerwehr Bamberg
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

Tierischer Einsatz für die Bamberger Feuerwehr: Im Haingebiet standen die Kräfte einem Experten mit ihrem Equipment beiseite.

In Bamberg gab es in der jüngeren Vergangenheit gleich mehrere Feuerwehreinsätze, die Bienen betrafen. So wurden die Kräfte beispielsweise am 1. Mai in die Schützenstraße gerufen, wo sich in rund zehn Metern Höhe ein schwärmendes Volk in einem Baum niedergelassen hatte und dort umherschwirrte.

Knapp zwei Wochen später eilten die Feuerwehrleute in der St.-Getreu-Straße einem Imker mit ihrer Drehleiter zu Hilfe. "Schließlich kommt man an exklusive Bienen-Lofts nicht einfach so heran", hielten die Einsatzkräfte in ihrem damaligen Bericht augenzwinkernd fest. Am vergangenen Wochenende ist es in der Domstadt nun erneut zu einer entsprechenden technischen Hilfeleistung gekommen.

Anwohnern bereitet Bienenschwarm Sorge - Feuerwehr hilft mit Leiter im Bamberger Haingebiet aus

Am Sonntag (15. Juni 2025) musste die Feuerwehr ein weiteres Mal beim Einfangen eines Bienenschwarms behilflich sein. In der Wetzelstraße im Haingebiet hing ein derartiger Schwarm in einem Baum. "Die Anwohner fühlten sich bedroht", berichten die Bamberger Einsatzkräfte.

Auch in diesem Fall standen die Kameraden einem Bienenfachmann mit dem notwendigen Equipment beiseite. Der Imker sei mit dem Drehleiterkorb in circa acht Meter Höhe gefahren und so daraufhin dem Volk habhaft geworden, schildern die Verantwortlichen das Prozedere vor Ort.

Anschließend konnte das Fahrzeug zur Dienststelle zurückkehren.