Update vom 16.10.2023: Feuer in Bamberger Atrium - Polizeipräsidium äußert sich zu Ermittlungsstand
Nach dem Brand im einstigen Einkaufszentrum Atrium in der Bamberger Ludwigstraße laufen die Ermittlungen weiter. Laut Einsatzbericht der Bamberger Feuerwehr hatten Anwohner am Freitagabend gegen 18.45 Uhr "Rauchentwicklung und Feuerschein" in dem seit Jahren leerstehenden Gebäude beobachtet. Die Einsatzkräfte weisen mit Blick auf die örtlichen Begebenheiten auf gleich mehrere Herausforderungen hin. "Aufgrund der schweren Zugänglichkeit und der Komplexität des Gebäudes war es schwierig, den Ursprung der Rauchentwicklung und die Brandherde zu lokalisieren."
Im Verlauf des Einsatzes habe sich zudem herausgestellt, dass es "mehrere voneinander unabhängige Einsatzstellen" gab, so die Feuerwehr Bamberg weiter. "Die Flammen wurden mit C-Hohlstrahlrohren gelöscht, die an langen Schlauchleitungen hingen, oder mit mehreren Wasserlöschern." Insgesamt seien zwei Trupps mit Atemschutzgerät eingesetzt worden.
Der Einsatz nahm der Feuerwehr zufolge rund dreieinhalb Stunden in Anspruch und war erst gegen 22.30 Uhr beendet.
Kripo: Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung
Die Polizei hat aufgrund von Spuren einen bestimmten Verdacht, wie das Feuer im Atrium-Gebäude womöglich entstanden ist. Auch die Feuerwehr verweist in ihrem Bericht auf das "ungewöhnliche Erscheinungsbild" vor Ort. Laut dem Polizeipräsidium Oberfranken übernahmen Kriminalbeamten aus Bamberg die Ermittlungen und führten umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. "Aufgrund der Spurenlage gehen sie nach derzeitigen Erkenntnissen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus", erklärt das Präsidium. Um welche Spuren es sich dabei konkret handelt, könne aus "ermittlungstaktischen Gründen" nicht genannt werden, erklärte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums am Montag (16. Oktober 2023) im Gespräch mit inFranken.de.
Die Ermittler hoffen indessen nach wie vor auf Beobachtungen aus der Bevölkerung. "Bislang gab es noch keine weiterführenden Zeugenhinweise", sagte die Sprecherin. Etwaige Zeugen werden demnach weiterhin gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei Bamberg zu melden. "Jeder kleine Hinweis ist für unsere Arbeit relevant", betonte die Sprecherin des Präsidiums.
Verletzte gab es nach Angaben von Polizei und Feuerwehr infolge des Atrium-Brands nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens könne noch nicht genau beziffert werden, werde aber derzeit auf wenige tausend Euro geschätzt, heißt es vonseiten er Polizei.
Update vom 14.10.2023: Polizei vermutet Brandstiftung
Freitagabend brannte es im Bamberger Atrium - einem leerstehenden Einkaufszentrum - an zwei Stellen. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Die Polizei Oberfranken berichtete.
Gegen 18.45 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf wegen Rauches auf dem Abrissgelände in der Ludwigstraße ein. Die Feuerwehr stellte schnell fest, woher der Rauch stammte: von einem der Parkdecks und vom Bereich des ehemaligen Kinos. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Dennoch wurde das Mobiliar des ehemaligen Kinos in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht genau beziffert werden, wird aber auf wenige tausend Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Die Kriminalbeamten aus Bamberg übernahmen vor Ort die Ermittlungen und sicherten Spuren vor Ort. Wegen ebendiesen Spuren, vermutet die Polizei vorsätzliche Brandstiftung. Personen, die verdächtige Personen im Bereich des ehemaligen Kaufhauses in der Ludwigstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Bamberg unter 0951/9129-491 in Verbindung zu setzen.
Originalmeldung vom 13.10.2023
Ab circa 19.15 Uhr am Freitagabend (13. Oktober 2023) waren in der Ludwigsstraße zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz. Grund ist ein Brand im Atrium-Gebäude, wie ein Feuerwehrmann gegenüber inFranken.de erklärt.
Die Ludwigsstraße zwischen Bahnhof und Kunigundenstraße war am Abend gesperrt. Nähere Informationen könne man derzeit noch nicht geben, so die Feuerwehr vor Ort. Laut der Polizei Oberfranken soll es sich aber um ein überschaubares Feuer im "Quadratmeterbereich" in dem Abbruch-Gebäude gehandelt haben. Auch ein Rettungswagen ist mit angefordert worden.
Die Feuerwehr ist mithilfe einer Leiter in das Innere des Gebäudes gestiegen. Ort des Brandes ist offenbar im vorderen Bereich Richtung Bahnhof.
Es ist schon ulkig, mit 13 können die heranwachsenden Racker noch nicht bestraft werden, aber wenn sie dann 3 Jahre älter ist dürfen sie bereits wählen gehen und noch ein Jahr später werden sie "begleitet" ein Kraftfahrzeug lenken. Die Bundesregierung sollte mal drüber nachdenken, ob die Strafmündigkeit nicht wenigstens auf 10 reduziert werden sollte.
Ja, drei Jahre, besonders zwischen 13 und 16 sind in der Kindesentwicklung ein absolut eklatanter Unterschied! Jeder normale Mensch, der wenigstens im Umfeld die Entwicklung von jungen Menschen beobachtet hat, weiß das.
Asoziales ....
Zwischen 24 und 30 Monaten fangen Kinder an, Dreiwortsätze zu bilden.
Zwei 13-Jährige haben richtig Mist gebaut, da gibt es keine zwei Meinungen. Schlussendlich könnten wir aber einfach mal alle froh sein, dass nur ein ungenutztes Gebäude gebrannt hat und keine Menschen zu schaden gekommen sind. Man kann aber auch einfach alles zur ganz großen Tragödie aufblasen …
Verbrecher