BamBierla 2019: Alle Events
28. März 2019: Spitzenbier trifft Spitzenküche - Kropf (mit Deutsche BierAkademie)
29. - 31. März 2019: BamBierla Opening Weekend - Hopfengarten
29. März 2019: Das fränkische Biertasting - Bierothek
29. März 2019: Brauereimuseumsführung mit Probierschluck - Fränkisches Brauereimuseum
29. März 2019: Das Bierothek Seminar - Bierothek
29. März 2019: Blind Tasting Quiz: Bambergs 11 Brauereien - Ahörnla im Sand
29. März 2019: Bier(Tasting) Grundlagenseminar - Freiraum (mit Brobier)
30. März 2019: Intensivseminar zum geprüften Bierkieser - Fränkisches Brauereimuseum
30. März 2019: Braukurs in der kleinsten Brauerei Bambergs - Hopfengarten
30. März 2019: Bierkennertour durch Bamberg - Deutsche BierAkademie
30. März 2019: Brauereiführung modernstes Sudhaus der Welt - Schlossbrauerei Reckendorf
30. März 2019: Triff den Brauer: Michael Beierwaltes (Löwentrunk) - Bierothek
01. April 2019: Führung durch die rot-gelbe Welt der Weyermann Spezialmalze - Weyermann Mälzerei
02. April 2019: Leidenschaft für Gerstensaft - Bamberger Bierkult(o)ur - Bamberg Tourismus & Kongress Service
02. April 2019: Steelraum Meets Weyermann - Steelraum
04. April 2019: Brauereimuseumsführung mit Probierschluck - Fränkisches Brauereimuseum
04. April 2019: Weyermann Bierseminar "Weißbier Special" - Weyermann Mälzerei
05. April 2019: Das fränkische Biertasting - Bierothek
05. April 2019: Das Bierothek Seminar - Bierothek
05. April 2019: Brauereiführung mit Bierverkostung und Schäuferla - Brauerei Drei Kronen Memmelsdorf
05. April 2019: Bier(Tasting) Grundlagenseminar - Freiraum (mit Brobier)
06. April 2019: Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg - Deutsche BierAkademie
06. April 2019: Braumeister-Lunch - Bier & Burger Tasting - Zapfhahn
06. April 2019: Triff die Brauerin: Isabella Mereien (Drei Kronen) - Bierothek mit Drei Kronen Memmelsdorf
06. April 2019: Genuss-Seminar "Bier & Käse, Whisky, Schokolade" - Ahörnla (mit Deutsche BierAkademie)
09. April 2019: Führung durch die rot-gelbe Welt der Weyermann Spezialmalze - Weyermann Mälzerei
09. April 2019: Leidenschaft für Gerstensaft - Bamberger Bierkult(o)ur - Bamberg Tourismus & Kongress Service
09. April 2019: Meet the Brewer And Somelier: Weiherer Raritäten- und Spezialitätenverkostung - Brauerei Kundmüller "Weiherer"
09. April 2019: Steelraum Meets Hopfengarten - Steelraum
11. April 2019: Braukurs Klosterbräu Bamberg
11. April 2019: Weyermann Bierseminar "Bier und Brot" - Weyermann Mälzerei
12. April 2019: Das fränkische Biertasting - Bierothek
12. April 2019: Das Bierothek Seminar - Bierothek
12. April 2019: Brauereimuseumsführung mit Probierschluck - Fränkisches Brauereimuseum
12. April 2019: Genial, aber illegal: Biertasting - Ahörnla im Sand
12. April 2019: Biertasting traditionell und modern - Freiraum (mit Brobier)
13. April 2019: Hopfen und Bier Seminar - Hopfengarten
13. April 2019: Garten Opening & Bierothek Craftbeer Market & BamBierla Closing Party
13. April 2019: Bierseminar im Schlenkerla - Schlenkerla (mit Deutsche BierAkademie)
13. April 2019: Triff den Brauer: Andreas Eckschmidt/Johannes Lurz (Brobier) - Bierothek
13. April 2019: Bier Yoga - IBIS Styles Hotel Bamberg
BamBierla 2019: Alle Wochenspecials
28. März - 14. April 2019: Bierschmecker Tour - Bamberg Tourismus & Kongress Service
28. März bis 14. April 2019: Bierschmecker Reise (mit 2 Übernachtungen) - Bamberg Tourismus & Kongress Service
28. März bis 14. April 2019: BamBierla Roggenkönig - Kronprinz
28. März bis 13. April 2019: Fränkische Fassbierprobe im Zapfhahn - Zapfhahn
28. März bis 14. April 2019: BamBierla Bierbauch - Klosterbräu
28. März bis 13. April 2019: BamBierla Burger mit Bierbegleitung - Zapfhahn
28. März bis 13. April 2019: Make Herrengedeck Great Again! Bier & Whisk(e)y Special Menu
28. März bis 13. April 2019: Beertales: Cocktails mit Bier - Kawenzmann
28. März bis 13. April 2019: Fly Hawaii - Hawaiianisches Bier Special - Kawenzmann
So vielfältig sind die BamBierla-Veranstaltungen
- Biervielfalt: Außergewöhnliche, erweiterte Biervielfalt im Ausschank
- Bierverkostungen: Diverse Biere probieren
- Bierdinner: Kreative Bier-Menüs mit ausgewählter Bierbegleitung
- Food-Pairings: Bierproben gepaart mit Käse, Schokolade, Brot etc.
- Biertouren: Touren zu den besten Bier-Spots in und um Bamberg
- Brauereiführungen: Meet the Brewer! Blick hinter die Kulissen einer Brauerei
- Altivitäten: Seminare, Braukurse, Bier-Yoga, Kochen mit Bier, Bierwandern, einfach alles, was das Herz des Bierfans begehrt
Vorbild für BamBierla sind die amerikanischen Beer Weeks und Festivals
In den USA gehören Beer Weeks und Beer Festivals seit Jahrzenten zu den kulturellen Highlights für Bierfans. In Denver findet seit 1982 das "Great American Beer Festival" statt. Das Festival zählte im vergangenen Jahr mehr als 60.000 Besucher. 3900 Biere waren vertreten, 2217 Brauereien vor Ort. Das größte und am längsten etablierte Beer Festival in New York City ist das "Brewtopia: The Great World Beer Festival".
Die "Philly Beer Week" ist eine zehntägige Serie von Bier-Veranstaltungen in Philadelphia, die am ersten Juni-Wochenende beginnt. Zu den Events zählen Verkostungen, Bier-Dinner und Bier-Touren, Brauereiführungen und vieles mehr. Teilnehmende Lokalitäten sind Bars, Restaurants und Ladengeschäfte in der ganzen Stadt. Welch besseres Konzept könnte die BamBierla in Bamberg sich zum Vorbild nehmen? Schließlich handelt es sich bei der "Philly Beer Week" um das größte Bier-Fest der USA.
Gut zu wissen: BamBierla soll auch 2020 wieder in Bamberg stattfinden. Das genaue Datum wird im Mai 2019 bekanntgegeben.
Und schon wieder etwas mit BAM! Die Einfallslosigkeit bei der Namensfindung kennt keine Grenzen, besonders nicht die des peinlich Provinziellen. Nach BAMBados, BAMBit und BAMLit nun also noch BAMBierla. (Habe ich andere vergessen?)
Wurscht! "Geben wir dem Ganzen wenigstens bei den einzelnen Veranstaltungen einen internationalen Anstrich", werden sich die Veranstalter gedacht haben. Da finden sich dann in modernstem Denglisch so ausgefuchste Begriffs-Neuschöpfungen, die den Gipfel der Blödheit widerspiegeln, wie BamBierla Opening Weekend, Biertasting, Blind Tasting Quiz, Steelraum Meets Weyermann, Bier & Burger Tasting, Meet the Brewer And Somelier, Garten Opening & Bierothek Craftbeer Market & BamBierla Closing Party und weitere mehr.
Man muss sich mit diesem peinlichen "Neusprech" nicht verkrampft bei der Jugend anbiedern. Gepflegte deutsche Begriffe sind oftmals die bessere Wahl. Fordert halt ein bisschen Hirnschmalz! Aber das haben die Macher wohl schon im Vorfeld bei dem einen oder anderen zünftigen Bier versoffen. Prost!
Sie haben so recht, es ist einfach furchtbar! Man weiß anfangs nicht, ob man die alle schütteln oder sich leise weinend unter den Tisch kauern möchte.
Wobei das keine Anbiederung an Jugend sein soll, das ist aufgeblasener, wichtigtuerischer Marketing-Sprech. Das kommt aus der Vorhölle der Werbeagenturen und Marketingbesprechungen, sorry, meetings . Da wird aus der guten, alten Veranstaltung ein event. Die simple Probe wird zum tasting, der Brauer zum brewer, und an idyllischer garden location roastet man auf 4000€-Grills überkandidelte Burger, für die nur ein Leistenkrokodil die passende Kieferöffnung hin kriegt. Das Bier mit unabdingbarer Leberwurst-Zitrus-Note wird von den unglaublich individualistischen connoisseurs ehrfürchtig genippt, die seltsamerweise mit ihren undercuts und schwarzen Brillen alle vollkommen gleich aussehen. Dazu ein Sommelier von stadtweitem Weltrang, dem andächtig gelauscht wird.
Klingt erst mal a weng wir Klamauk, aber es ist im Grunde tragikomisch. Es gilt nur zu erkennen, dass diesem Mist nachgerannt wird, um eine Leere zu füllen. Es ist Symptom eines Wunsches nach Individualität, einem nicht zu befriedigenden Verlangen nach Einzigartigkeit und eines schwachen Selbstwerts, der sich an Mode und Trends festklammert und sich auch darüber als Individuum definiert. So wird die eigene Identität und auch die Bindung der Gruppe hergestellt über das gleiche exotische Bier, die gleiche (einzigartige) Frisur und diverse andere materielle Marker. Das ist absolut nicht einfach, wenn man z.B. in einer der vielen vollkommen identischen Reihenschachteln auf dem Schäfflergelände wohnt und die gleichen Hosenträger und Grills hat.
Das sind keine manipulativen Superschurken, die diesen Quatsch anbieten, ich möchte die nicht dämonisieren, die bedienen einfach einen Markt, aus dem sie selbst kommen.
Das tröstliche ist, die leiden nicht wirklich, von daher ist es durchaus ok, hin zu gehen, zu beobachten und a weng zu lachen.