Bamberger Tafel und der Tafelladen ziehen um

1 Min
Der Umzug hat begonnen: Michaela Revelant steht in den neuen Räumen inmitten von Kleidungsstücken und Textilien aus dem Tafelladen. Foto: Matthias Hoch
Der Umzug hat begonnen: Michaela Revelant steht in den neuen Räumen inmitten von Kleidungsstücken und Textilien aus dem Tafelladen. Foto: Matthias Hoch

In der Böttgerstraße stieß die Lebensmittelausgabe für Bedürftige schon lange an ihre Grenzen. Künftig ist sie in Bamberg-Nord zu finden.

Weil die Bamberger Tafelumzieht, fällt die samstägliche Ausgabe von Lebensmitteln in dieser Woche ausnahmsweise aus. Nächsten Mittwoch findet sie schon am neuen Standort statt, in der Hohmannstraße 5 a. Der Umzug der Tafel und dem angegliederten Tafelladen von Bamberg-Süd nach Bamberg-Nord geht seit Donnerstag über die Bühne.

Die Tafel hat ehemalige Räume der Firma Binnebössel angemietet. Mehr Platz und bessere Möglichkeiten hätten sie in der Hohmannstraße für die Lebensmittelausgabe, berichtet Wilhelm Dorsch, der die Tafel gemeinsam mit Ehefrau Michaela Revelant leitet. Was er am alten Standort immer vermisst habe, sei ein eigenes Büro.

Auch das ist an der neuen Adresse vorhanden. Die Leute, die zu ihnen kommen, hungern laut Dorsch oft auch nach zwischenmenschlichen Kontakten, nach einem Gespräch, nach einem tröstenden Wort. Viele seien Sorgen beladen und möchten ihr Herz bei ihm ausschütten. Künftig habe er einen Raum, in dem er sich in Ruhe mit einem Gast unterhalten könne.

Mit dem Umzug in die Hohmannstraße, die nördlich von der Lichtenhaidestraße abzweigt, kehrt die Bamberger Tafel in die Nähe ihres Ursprungs zurück. Dieser lag ebenfalls in Bamberg-Nord, genauer gesagt an der Dieselstraße, wo Familie Dorsch vor beinahe 25 Jahren aus christlicher Nächstenliebe eine kostenlose Ausgabe gespendeter Lebensmittel ins Leben gerufen hat. Damals noch unter dem Dach des Vinzenzvereins, gehört die Tafel seit 2005 dem Bundesverband Deutsche Tafeln an. Rund zehn Jahre lang war sie in die Böttgerstraße untergebracht.

100 bis 130 Kunden unterschiedlichster Nationalitäten versorgen sich durchschnittlich an einem der Ausgabetage bei der Tafel. Diese sind auch in Zukunft Mittwoch und Samstag, jeweils von 13.30 bis 14.45 Uhr.

Auch der Tafel-Laden, in dem es für wenig Geld Kleidung, Möbelstücke, Hausrat und Nippes und mehr gibt, zieht mit um und ist weiterhin täglich von 9 bis 13 Uhr geöffnet.