Bamberger OB zufrieden: Wichtige Baustellen erfolgreich abgeschlossen

1 Min

Drei wichtige Straßen- und Wegeprojekte in Bamberg sind beendet. Oberbürgermeister Andreas Starke lobt die reibungslose Umsetzung und die Geduld der Anwohner.

Gleich drei lang ersehnte Straßen- und Wegeprojekte im Stadtgebiet wurden in den vergangenen Wochen erfolgreich abgeschlossen. Oberbürgermeister Andreas Starke machte sich gemeinsam mit Reinhold Zenk von Bamberg Service vor Ort ein Bild von den Ergebnissen und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und der Qualität der Arbeiten. "Es ist richtig, dass wir in unsere Infrastruktur investieren und schrittweise unser Straßensystem verbessern", so Starke.

"Diese Baumaßnahmen wurden reibungslos und schnell umgesetzt, das ist sehr erfreulich. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben Geduld bewiesen, und nun können alle von einer deutlich verbesserten Infrastruktur profitieren", betonte Oberbürgermeister Starke beim Rundgang.

Besonders positiv verlief die Sanierung der Brennerstraße, die bereits am 22. Oktober – und damit zehn Tage früher als geplant – wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Durch eine frühzeitige Abstimmung mit ansässigen Gewerbebetrieben und durch gute Ersatzparkplatzregelungen konnte die Maßnahme ohne größere Störungen umgesetzt werden. Kleinere Nacharbeiten am Gehweg vor den Hausnummern 28 bis 36 werden bereits in diesen Tagen durchgeführt.

Auch die Wildensorger Hauptstraße präsentiert sich frei von Schlaglöchern. Hier wurde ein Teilabschnitt mit dem Verfahren der "einfachen Oberflächenbehandlung" saniert, das eine besonders kurze Bauzeit ermöglichte und bereits erfolgreich bei Geh- und Radwegen am Troppauplatz und am Heinrichsdamm zur Anwendung gekommen ist. Nach anfänglicher Staubentwicklung und losen Splittkörnern bei Abschluss der Arbeiten hat Bamberg Service bereits nachgebessert. "Kurze Bauzeiten bedeuten weniger Belastung für Anwohnerschaft und Verkehr. Das ist ein klarer Gewinn für Wildensorg", betonte Starke.

Ein drittes Projekt betrifft den Fußweg am Weidendamm, der wegen Wurzelaufwerfungen lange gesperrt war. Fußgängerinnen und Fußgänger hatten allerdings an dieser Stelle auf mehrere, unmittelbar daneben verlaufende Wege ausweichen können. In nur einem Tag wurde hier eine Zwischensanierung durchgeführt, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, ohne die wertvollen Pappeln zu gefährden. "Solche Maßnahmen zeigen, dass wir mit Augenmaß und Verantwortung handeln", unterstrich der OB.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Stadt Bamberg, Sonja Seufferth