Im Bamberger Kinder- und Jugendhospiz sorgte ein besonderer Moment für leuchtende Kinderaugen: Darth Vader und weitere Figuren aus dem Star‑Wars‑Universum bereiteten den jungen Patienten große Freude.
Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg hat kürzlich "intergalaktischen Besuch" bekommen. Wie die Einrichtung in einem Facebook-Beitrag festhält, sorgten verkleidete Star-Wars-Fans für einen besonderen Moment bei den dort betreuten Kindern und Jugendlichen.
Auch ein fränkisches Malteser-Team konnte unlängst einer Seniorin aus dem Juliusspital-Hospiz in Würzburg eine Freude machen und ihr einen besonderen Wunsch erfüllen. Was hinter dem Besuch aus dem Star-Wars-Universum in der Einrichtung in Bamberg steckt, hat Hospizleiterin Beate Neumeister auf Anfrage unserer Redaktion erklärt.
"Intergalaktischer Besuch": Darth Vader und Co. zaubern Bamberger Kinderhospiz-Patienten Lächeln ins Gesicht
Zu seinem Post mit dem Kommentar "Intergalaktischer Besuch" teilte das Kinder- und Jugendhospiz in Bamberg ein Bild, auf dem sich ein "Stormtrooper" neben der bekannten Filmfigur "Darth Vader" reiht. Die Menschen, die unter den filmgetreuen Kostümen stecken, sind laut Neumeister Mitglieder einer Gruppe von Star-Wars-Fans, die regelmäßig an verschiedenen Events teilnehmen, "um für gute Laune unter den Besuchern zu sorgen."
"David Lamprecht hat uns kontaktiert. Er ist Mitglied der "501st German Garrison", einer Gruppe von Star-Wars-Fans", erklärt die Hospizleiterin. "Er hatte die Idee bei uns vor Ort, den Kindern eine Freude zu machen."
Das Hospiz habe mit Lamprecht vereinbart, dass er und sein Team zweimal pro Jahr oder "auf besonderen Wunsch eines lebensverkürzt erkrankten Kindes" in die Einrichtung kommen, um bei den Kindern und Jugendlichen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
"Auszeit vom Alltag": Kinder- und Jugendhospiz Bamberg begleitet betroffene Familien
Für die Kinder und Familien, die im Hospiz betreut werden, seien solche Aktionen "sehr wichtig", wie Neumeister betont. "Die Kinder freuen sich riesig, ihren Helden zu begegnen," erklärt sie. "Die Eltern freuen sich über den Support und wertschätzen es sehr, dass sich Menschen Zeit für solche Aktionen nehmen und an betroffene Familien denken."
"Nachdem bei Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert wird, bricht für Familien eine Welt zusammen", erklärt das Hospiz auch auf seiner Website. Seit April 2023 erhalten Betroffene im Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg Unterstützung und werden in dieser schweren Zeit begleitet. Die Aufnahme in die stationäre und teilstationäre Einrichtung der Sozialstiftung Bamberg wird für betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres angeboten.