Bamberger Faschingsumzug 2024: Anti-Ampel-Wagen sorgt für Aufsehen - "geistig auf Sparflamme"
Autor: Isabel Schaffner
Bamberg, Mittwoch, 14. Februar 2024
Der Bamberger Faschingsumzug am Dienstag (13. Februar 2024) fand zwar unter dem Motto "Fasching in der Galaxie - Planet der Fantasie" statt. Viele Unternehmen und auch Gastronomen fielen allerdings mit politischen Botschaften auf.
Nach Dauerregen am Montag (12. Februar 2024) war der traditionelle Bamberger Faschingsumzug am Dienstag (13. Februar 2024) mit trockenem Wetter und sonnigen Momenten beschenkt. Nachdem er vergangenes Jahr im Zeichen Europas gestanden hatte, lautete das übergreifende Motto dieses Jahr "Fasching in der Galaxie - Planet der Fantasie". Einige teilnehmenden Gruppen bereiteten dementsprechende Kostüme und Statements vor.
So bedeutet die Abkürzung der Partei SPD an diesem Tag "Space Planet Defense", wie auf einem Plakat mit Europa-Flagge und durchgestrichenem blauen Außerirdischen zu sehen ist. "Gemeinsam gegen die blaue Bedrohung", schrieb die SPD Bamberg zwei Tage zuvor auf Facebook. Auch die Heldschen Apotheken ließen sich für das Motto ein politisches Wortspiel einfallen. Und Bamberger Gastronomen nutzten den Faschingszug für harte Worte zur Ampel-Koalition.
Bamberger Faschingsumzug 2024: Apotheken thematisieren Medikamentenmangel, Gastronomen spotten über Regierung
Plakate mit der Aufschrift "Apokalypse - wie sieht die Zukunft aus?" hielt das Personal der Heldschen Apotheken während des Umzugs hoch. Das Team spielte damit auf den Medikamentenmangel in Deutschland an, der auch im Jahr 2022 schon die Branche beschäftigte, wie ein inFranken.de-Bericht von damals zeigt. "Manchmal kriegen wir gar nichts", hatte die Filialleitung einer Apotheke in Kulmbach im Gespräch berichtet. Im Frühjahr 2023 stellte dann ein fränkischer Kinderarzt wegen Antibiotika-Mangel eine düstere Prognose auf. Auf einem kleinen Wagen der Heldschen Apotheken war hierzu zu lesen: "Sind Salben, Zäpfchen und Pillen in Europa auch rar, die Heldschen Apotheken sind immer gern für Sie da."
Auch Mitglieder des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern gestalteten einen Wagen mit Argumenten für die Rücknahme der Steuererhöhung auf Speisen von 19 Prozent. Gastronomen hatten vergangenes Jahr auf verschiedenste Weise dafür gekämpft, die Mehrwertsteuer bei sieben Prozent zu belassen. Weil dies nicht gelang, sehen sich seit 2024 viele Lokalbetreiber gezwungen, die Preise für ihre Speisen zu erhöhen. Eine fränkische Café-Inhaberin klärte im Januar auf, weshalb ein Stück Kuchen über vier Euro kosten muss. Die Ampel bekam während des Faschingsumzugs am DEHOGA-Wagen diesbezüglich ihr Fett weg: "Unsere Regierung in Berlin. Geistig sind die voll auf Sparflamme und selbst die würden sie gern noch drosseln", ist zu lesen.
Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) erschien indes in Anlehnung an "Star Wars" als "Darth Starke" auf einem Plakat der politischen Gruppierung Bamberg Mitte. Die "Haarwerkstatt Bamberg" setzte sich mit ihrer Teilnahme am Umzug für das Handwerk ein. Auf dem Plakat des Friseursalons stand: "Ich bin Handwerker, weil Superheld kein Beruf ist." Weitere teilnehmende Gruppen waren unter anderem die Bäckerei Loskarn, der Johanniter-Kindergarten Bamberg oder das Männerballet DDT aus dem Seebachgrund. Etwa 30.000 Besucher zieht der Bamberger Faschingsumzug im Schnitt an, wie Klaus Stieringer vom Stadtmarketing Bamberg im Januar auf Facebook angab. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.