Bamberg: Wird so das neue Atrium aussehen? Investor-Pläne finden "sehr großen Anklang"
Autor: Ralf Welz, Daniel Krüger
Bamberg, Freitag, 27. Januar 2023
Das Bamberger Atrium soll vom "Schandfleck" zum Vorzeigeobjekt am Bahnhof werden - unter anderem sind ein Luxushotel und ein modernes Kino geplant. Nun gibt es auch die ersten Entwürfe - und die sorgen für viel Zustimmung.
- Atrium Bamberg: Mega-Projekt soll "modernstes" Kino Deutschlands bekommen
- Einzelhandel, Fitnessstudio, Gastronomie & Co. - das ist geplant
- Restaurant auf dem Dach, Luxushotel, Spa - Parkhaus soll bleiben
- Erste Entwürfe vorgestellt - so soll das Atrium künftig aussehen
Für das Bamberger Atrium gibt es wieder Hoffnung. Das brachliegende Areal des ehemaligen Einkaufszentrums unweit des Bahnhofs stellt für viele Bamberger und auch die Verwaltung einen "Schandfleck" dar. Seit Mitte 2022 hat die Immobilie einen neuen Investor. Die Unternehmensgruppe SWT mit Sitz in Rain (Landkreis Donau-Ries) will die Immobilie fit für die Zukunft machen. In den vergangenen Monaten ist allerdings - so zumindest der Eindruck von außen - rund um das umfangreiche Bauprojekt nicht viel passiert. Dies soll sich nun zeitnah ändern - erste Entwürfe wurden nun vorgestellt.
Update vom 27.01.2023: Atrium mit verglasten Büros, Restaurant auf dem Dach und Außenbereich - Investor stellt Nutzungskonzept vor
Am Freitag (20. Januar 2023) wurden die Atrium-Pläne in einer nicht-öffentlichen Sitzung im Stadtgestaltungsbeirat behandelt, wie ein Sprecher der Stadt Bamberg gegenüber inFranken.de erklärt. "Die Mitglieder haben die Planungen überwiegend positiv aufgenommen, auch das Nutzungskonzept findet Gefallen", so der Sprecher.
Video:
Im Rahmen der Sitzung wurden auch die aktuellen architektonischen Entwürfe besprochen. Diese zeigen einen modernen Gebäudekomplex mit einer verglasten Front in Richtung Bahnhofsvorplatz, hinter der sich Büroräume finden. Auf dem Dach hat der Investor ein Restaurant mit Außenbereich vorgesehen, von hier aus sollen Gäste künftig einen guten Blick über die Stadt erhalten.
Auch am Eck zum Bahnhof soll Gastronomie einziehen, auf den Entwürfen sind Tische und Stühle im Außenbereich eingezeichnet. Die Ludwigstraße in Richtung Parkhaus - momentan wohl einer der tristesten Anblicke im Stadtzentrum - soll begrünt und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet werden. Hier ist zum aktuellen Zeitpunkt auch der Eingang des 4-Sterne-plus-Hotels geplant.
Fahrradstellplätze, Bushaltestellen, Parkhaus - so geht es mit der Atrium-Planung weiter
Gleichzeitig sollen ein Kino, ein Fitnessstudio, Einzelhandel und ein Spa Einzug halten. Vorgesehen sei weiterhin, "dass an unterschiedlichen Standorten innerhalb des Objektes Fahrradstellplätze in einer dreistelligen Größenordnung sowohl für Beschäftigte, Kunden und Besucher als auch darüber hinaus für die Öffentlichkeit am Bahnhofsvorplatz vorgehalten werden", erklärt der Stadtsprecher.
Das Parkhaus soll demnach generalsaniert werden und somit bestehen bleiben. Auch die Reisebus-Haltestellen "in Sägezahn-Aufstellung" ist weiterhin ein Wunsch der Stadt - hier befinde man sich "aber noch in Abstimmung". Der Nutzungsmix und die strategische Ausrichtung des Investors finden laut Sprecher "deutlich überwiegend sehr großen Anklang".