Keine besonderen Vorkommnisse hat es laut Stadt Bamberg bei der Wahl gegeben. Nur auf die Verkündung des vorläufigen Endergebnisses muss man noch warten.
Eine "ganz gewöhnliche Wahl ohne Besonderheiten" war es für Ulrike Siebenhaar von der Pressestelle der Stadt Bamberg. Nur in vereinzelten Wahllokalen musste noch einmal nachgezählt werden. In welchen das war, könne sie nicht sagen.
Bevor ein Wahllokal sein Ergebnis mitteilt, wird nachgezählt und gegengecheckt. "Das ist wie beim Controlling, wenn Unklarheiten auftauchen, wird noch einmal überprüft." In manchen Fällen geht es um die Frage, ob "der Wählerwille klar zu erkennen" ist, selbst wenn das Kreuzchen ein wenig anders aussieht als bei den meisten. Technische Probleme habe es keine gegeben. "Auszählen dauert halt, in manchen Fällen auch etwas länger", sagt Siebenhaar. "Wir haben einen hohen demokratischen Auftrag und gerade bei dieser Wahl hat jeder sehr genau hingeschaut." Technische Probleme seien nicht aufgetaucht. Da keine Wahl-Software zur Weitergabe von Ergebnissen verwendet werde, könne es auch hier keine Manipulationen geben. Bewährt habe sich die telefonische Weitergabe der zuvor auf Papier festgehaltenen Ergebnisse.
Ein paar Zaungäste mehr als sonst gab es bei den Auszählungen der Stimmen. Vor der Wahl hatte insbesondere die AfD dazu aufgefordert, bei der Auswertung dabei zu bleiben. "Eine Wahl ist grundsätzlich öffentlich, auch das Auszählen." Diese Möglichkeit werde allerdings immer noch nur vereinzelt genutzt. "Ist ja auch nicht so spannend. Nur eine Frau hat mich ganz aufgeregt angerufen, dass sie nicht in eine Schule reinkomme, in der ausgezählt wird. Sie wollte mit ihrer Enkelin zugucken", sagt Siebenhaar. Doch auch dieses Missverständnis habe sich aufklären lassen. Sie habe der Anruferin dann mitgeteilt, dass die Schule offen sei und sie zuschauen könne.
Dass selbst am Montagnachmittag das vorläufige amtliche Endergebnis für den gesamten Bundestagswahlkreis noch nicht vorlag, liege am üblichen Prozedere. "Die Landratsämter Bamberg und Forchheim liefern uns ihre Daten erst morgen, in Papierform, nicht digital." Erst dann könne das vorläufige amtliche Endergebnis verkündet werden. Das endgültige Ergebnis werde dann nach der Sitzung des Wahlausschusses am Donnerstag bekanntgegeben.