Ab kommenden Montag (10. Mai) soll es für Gastronomien wieder Öffnungsmöglichkeiten für den Außenbereich geben. Biergärten könnten dann geöffnet werden. Melanie Wulkesch, Inhaberin des Bootshaus Bamberg, kann es kaum erwarten.
Bamberger "Bootshaus im Hain"-Betreiber freuen sich auf mögliche Biergärten-Eröffnung ab kommender Woche: Ab kommenden Montag wird es in Bayern Öffnungsperspektiven für die Außengastronomie geben - das gab Ministerpräsident Söder am Montag (02. Mai 2021) bekannt. Ein Gastronomiebesuch könnte dann wieder eingeschränkt möglich sein, falls die Inzidenz stabil unter 100 liegt sowie mit Test und Termin. Genaue Einzelheiten sind aber noch nicht bekannt.
Beim Bootshaus im Bamberger Hain stößt die Nachricht auf große Freude. "Wir freuen uns riesig", berichtet Inhaberin Melanie Wulkesch im Gespräch mit inFranken.de. "Nach sechseinhalb Monaten ohne Gäste können wir es kaum erwarten, wieder loszulegen." Auch auf Facebook teilt die Inhaberin ihre Freude: "Wir sind so happy - es brennt uns unter den Fingern", heißt es da.
"Die Hoffnung war groß": Bamberger Biergarten-Betreiberin zur Öffnung
"Die Hoffnung war groß, dass wir im Mai wieder öffnen dürfen", berichtet Wulkesch. "Erst heute Morgen haben wir am Frühstückstisch darüber gesprochen." Und schon kam die Nachricht zur möglichen Öffnung. "Dann kann es doch mal ganz schnell gehen", sagt die lachend. "Aber es wird auch Zeit." Die Gäste und der normale Betrieb fehlen ihr sehr.
Trotz der langen Monate ohne normale Öffnung ist das Bootshaus vorbereitet. "Wir haben eine kleine Karte zusätzlich erstellt", berichtet Wulkesch. Noch weiß sie nicht, wie lange sie öffnen dürfen und wie viele Gäste erlaubt sein werden. Auch Personal werde es ausreichend geben. "Wir fangen jetzt alle mit Vorsicht wieder an, damit wir im Sommer vielleicht schon mehr Freiheiten haben", sagt sie. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten und Hygieneregeln gibt es dann in Kürze auf den Social-Media-Kanälen des Bootshaus Bamberg im Hain.
Noch im Mai öffnen mitten in der Bamberger Innenstadt die "Brezn Bub'n" ihre Tore. Wie der Name erahnen lässt, gibt es dort belegte Brezen in all ihren Variationen. Doch das ist noch nicht alles.
Es wird ein hin und her geben, mal sind die Werte unter 100, mal sogar unter 50 und dann wechselt es wieder, gerade dann, wenn der Einkaufstourismus von Landkreis und Stadt so einfach möglich ist, wie bei uns.
Auf der anderen Seite steht die Frage nach der Praktabilität, wer kontrolliert welche Zugangsvoraussetzungen, wie komme ich an Nachweise über negative Testergebnisse, wenn in den Testzentren meist nur mit Termin gearbeitet wird?
Wie spontan kann ein Besuch im Biergarten bzw. auf dem Keller sein, wenn ich erst überlegen muss, unter welchen Voraussetzungen ich wie lange dort bleiben darf?
Dazu kommt noch die Ungerechtigkeit, dass einige, die das Glück hatten, schon geimpft zu werden bevorzugt werden gegenüber denen, die sich zwar impfen lassen wollen, aber eben noch lange kein Terminangebot bekommen, weil schlicht und einfach der Impfstoff fehlt bzw. weil es nicht ausreichend Termine gibt, denn selbst, wenn rund um die Uhr geimpft wird, es zu langen Wartezeiten auf Termine kommt.
Ich bin da sehr skeptisch, was die Außengastro und die Planung dazu angeht.
Na freuen Sie sich nicht zu früh denn wenn man einen Termin im Biergarten vereinbaren soll glaube ich ist dass nicht der große wurf
Was so ein paar schlechte Umfragewerte
doch möglich machen nun versucht sich
unser unerbittlicher Herrscher Söder in
Schadensbegrenzung. Als ein kleiner
Bayer auszog um Deutschland das fürchten
zu lehren musste er feststellen, daß keiner
Angst hat. Die alten Hasen der CDU haben
ihm gezeigt wo der Hammer hängt obwohl
Sie sich dadurch Ihr eigenes Grab gelaschet
haben.