"MitMachKlima" in Bamberg: Diese fünf Projekte werden umgesetzt

1 Min
Bamberg: "MitMachKlima" - diese fünf Projekte werden umgesetzt
(Archivbild)
Bamberg: "MitMachKlima" - diese fünf Projekte werden umgesetzt
Ralf Welz/inFranken.de

Aus den vielen eingereichten Ideen für den Umweltschutz hat das "MitMachKlima"-Team nun fünf ausgewählt, die in Bamberg umgesetzt werden.

Viele spannende Ideen von Bürgerinnen und Bürgern, dem Bamberger Stadtrat und Vereinen sind im Rahmen von MitMachKlima nach breiter Werbung und verschiedenen Beteiligungsformaten eingereicht worden, wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung berichtet. Aus diesen wurden nun die ersten fünf Projekte ausgewählt, die die Stadt Bamberg im Laufe des Jahres umsetzen will:

Ausstellung von Klima-Karikaturen: Eine Wanderausstellung mit drei eigenständigen Teilausstellungen zu den Themen Umwelt, Wasser/Luft und Verkehr wird geplant. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen bis zum 12. April 2024 ihre besten Zeichnungen gegen eine Honorarleistung einzusenden.

Lokales Klima erlebbar machen: Ein Bildungsprojekt für Schulen, die Universität Bamberg und Gärtner:innen wird entwickelt.  Dabei sollen Klima- bzw. Temperaturmessgeräte gebaut und Schulen, Vereinen sowie weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Messgeräten können dann sogenannte „Klima-Wanderwege“ in Bamberg abgelaufen werden und durch Messungen verschiedener Werte, an verschiedenen Orten Auffälligkeiten, des lokalen Klimas aufgezeigt werden.

Ausstellung „100 % Zukunftsenergie“: Eine multimediale und interaktive Ausstellung zum Thema Energiewende wird geplant. Kunstwerke verschiedenster Art sowie Positivbeispiele zu erfolgreichen Energiewende-Projekten sollen präsentiert werden.

Wanderbaumallee: Die erfolgreiche Wanderbaumallee aus einem Pilotprojekt soll vergrößert und verstetigt werden. Durch fahrbare Module werden Bäume und Hochbeete temporär in verschiedenen Quartieren aufgestellt.

PV-BikePort: Eine solarbetriebene E-Bike-Ladestation soll gemeinsam durch Schülerinnen und Schüler des staatlichen Berufsschulzentrums Bamberg errichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler werden von Anfang an aktiv in Planung, Aufbau und Inbetriebnahme des Projekts einbezogen.

Diese fünf Projekte sind nur der Anfang eines breiten Engagements für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Bamberg. Bis zum Einsendeschluss am 22. März sind noch viele weitere Ideen beim MitMachKlima-Team eingegangen, die aktuell geprüft werden. Die Stadt Bamberg freut sich darauf, gemeinsam mit den Ideengeberinnen und -gebern sowie den Bürgerinnen und Bürgern weitere innovative Maßnahmen umzusetzen und damit einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.