Der Gesundheitsversorgung in der Region Bamberg droht der Kollaps. Die Zahl der Corona-Patienten in den Kliniken ist so hoch wie nie. Mehrere Operationssäle mussten bereits geschlossen werden.
- Landratsamt schlägt Alarm: Gesundheitsversorgung in der Region Bamberg "droht der Kollaps"
- "Noch nie so viele Menschen mit Corona in Kliniken": Zahl der Covid-Patienten erreicht Höchststand
- Wegen "corona-bedingter Umstände": Dutzende Mitarbeiter im Pflegebereich fallen aus
- Mehrere Operationssäle außer Betrieb - "Uns drohen südbayerische Verhältnisse"
Die Region Bamberg verzeichnet einen Höchststand an Corona-Patienten in den Kliniken. Das Landratsamt Bamberg spricht von einer "krisenhaften Krankenhaussituation". "Der Gesundheitsversorgung auch in der Region Bamberg droht der Kollaps", berichtet das Landratsamt am Dienstag (16. November 2021) in einer Pressemitteilung. 78 Covid-Patienten müssen derzeit in den Kliniken in Bamberg Stadt und Land behandelt werden - 13 von ihnen intensiv (Stand: 16.11.2021, 8 Uhr).
"Krisenhafte Krankenhaussituation" im Raum Bamberg: Dutzende Pflegekräfte fallen aus
"Dutzende Mitarbeiter im Pflegebereich fallen wegen corona-bedingter Umstände aus", erklärt das Bamberger Landratsamt weiter. Drei von zehn Operationssälen des Klinikums am Bruderwald seien bereits außer Betrieb gesetzt worden, um die aufwändige Behandlung von Corona-Patienten auf einer neu eingerichteten Station gewährleisten zu können. Die nächste Stufe sei der komplette Klinik-Notfall: Dann müssten am Bruderwald weitere vier OP-Säle geschlossen werden.
"Uns drohen südbayerische Verhältnisse: Wir hatten noch nie in der gesamten Pandemie so viele Menschen mit Corona in Kliniken und wir müssen damit rechnen, dass schon bald die Hälfte aller Intensiv-Behandelten in Kliniken Covid-Patienten sein werden“, beschrieb der ärztliche Leiter Krankenhaus-Koordinierung, Prof. Dr. Michael Sackmann, im gemeinsamen Katastrophenstab von Landkreis und Stadt Bamberg die äußerst schwierige Lage. "Alle nicht dringlichen Eingriffe müssen unterbleiben.“
"Wir haben eine komplette Ebene für Covid-Patienten freigeräumt und sieben zusätzliche Intensiv-Betten geschaffen. Alle Stationen werden nur mit minimaler Besetzung gefahren“, so der Ärztliche Direktor des Klinikums am Bruderwald, Professor Dr. Georg Pistorius. Mit 61 Personen, neun hiervon intensiv, ist dort ein neuer Höchststand während der Pandemie erreicht. Ein erhöhter Ausfall der Mitarbeiter verschärfe die Situation zusätzlich.
Gesundheitsamt kann Infektionsgeschehen nicht mehr zeitnah nachverfolgen
In den Kliniken der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises (GKG) werden nach den Worten des Geschäftsführers Udo Kunzmann 17 Covid-Personen behandelt, vier davon intensiv.
"Bei einer seit Beginn dieses Monats täglich dreistelligen Zahl von Neuinfektionen können wir das Infektionsgeschehen nicht mehr zeitnah nachverfolgen“, so Lothar Riemer, stellvertretender Leiter des Fachbereiches Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg. Über das Wochenende habe es mehr als 400 Neuinfektionen gegeben. "Aktuell haben wir 51 Fälle in Schulen und 17 in Kindertageseinrichtungen.“
@Redaktion
Nachdem in dem Artikel bei infranken.de, wo die heutige Landkreis-Inzidenz von 846 beschrieben wird (es aber keine Kommentarmöglichkeit gibt) und dass somit ab kommenden Mittwoch der totale Lockdown droht, fordere ich um Aufklärung, wo die Ursachen dieser täglich sprunghaft steigenden Neuinfektionen liegen ? Sind es vor allem Schüler, oder sind es Kita-Kids, oder sind es wieder die Alten, deren Impfschutz jetzt nachgelassen hat; wie ist der Anteil von Geimpften und Ungeimpften Patienten bei der Belegung der Intensivbetten in den drei Häusern Klinikum Bamberg, Steigerwaldklinik Burgebrach, Juraklinik Schesslitz ???????????????????
Man wird völlig verrückt gemacht mit täglich neuen Horrormeldungen, aber keiner rückt mit verständlichen und nachvollziehbaren Zahlen heraus. Ich bin absoluter Befürworter von Impfungen, aber diese Art der Berichterstattung ist unvollständig.
Verdammt nochmal.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Man will ja denen Helfen die es brauchen. Ich bin auch auf der It's und ich muss sagen ich habe keinen Bock mehr zur Arbeiten.. An uns geht es aus.. Da mit will ich sagen meine Kollegen und Kolleginnen haben die Faxen Dick.. JEDER HÄTTE SICH DEN PICKS ABHOLEN KÖNNEN ABER NEIN UND DIESE MENSCHEN MÜSSEN WIR JETZT PFLEGEN OB ES KEIN MORGEN GIBIT. EINE KOLLEGIN HAT SICH SCHON FÜR MORGEN SCHON KRANKSCHREIBUNG LASSEN.. LEUTE WIR KÖNNEN NICHT MEHR.. UND WOLLEN AUCH NICHT MEHR.. DANKE SOEDER FÜR NICHTS.. ES IST NUR NOCH ZIM🤮🤮🤮🤮🤮💩💩🤮🤮💩😥🤔😭😭😓😭🤮.. LG
ehrlich gesagt wundert es mich nicht, wenn keiner mehr in diesen Berufen arbeiten will

dann wäre wahrscheinlich sogar noch Geld übrig.
Die aktuell geforderten 5% oder 150€ mehr Lohn sind "nicht finanzierbar"*, sagen unsere Politiker.
Das ist lächerlich und wird uns in nicht allzuferner Zukunft noch ein vielfaches mehr kosten
(*klar könnte man da den im Gesundheitswesen aufgebauten Wasserkopf, also Funktionäre, Referenten und Politikerpöstla ausnehmen)
Der Kommentar wurde gesperrt.