Erzbischof Herwig Gössl erinnert in seiner Osterpredigt an die wahre Bedeutung von Ostern. Er kritisiert die zunehmende Kommerzialisierung des Festes mit Schokoeiern und Sitzhasen.
Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat die christliche Bedeutung des Osterfestes betont. "Ist das Ostern der Sitzhasen und Schokoeier nicht zu einer Farce verkommen?", fragte er in seiner Osterpredigt im Dom laut seiner vorab verbreiteten Rede.
"Die österliche Botschaft macht einen weiten Horizont der Hoffnung auf, der herausreißt aus der Lethargie einer großen Unsicherheit, wie es weitergeht mit dieser Welt und dieser Menschheit und mit dieser Kirche."
Osterpredigt in Bamberg: Erzbischof mahnt "Ostern nicht auf Schokoeier reduzieren"
Die österliche Hoffnung treibe an zu Taten, die anderen Menschen Hoffnung schenkten, etwa Menschen auf der Flucht, Kranken oder denjenigen, die mit den Leistungsansprüchen der Gesellschaft nicht mehr mithalten könnten oder die in Abhängigkeiten gefangen seien.
Gegen Schokoeier habe er übrigens nicht, versicherte der Erzbischof: "Solange der Inhalt von Ostern nicht darauf reduziert wird."
Die beiden großen christlichen Kirchen haben im vergangenen Jahr durch Austritte und Todesfälle zusammen mehr als eine Million Mitglieder verloren.
Ja Polemisch. Aber meine Ostereier kommen nicht in goldene Toiletten. Und wo sind die Frauen, die Predigen. Und warum ist der Kinderschänderbericht in Bamberg noch nicht fertig.
Hat der Herr Gössl schon mal in den Spiegel gesehen? Schämt er sich nicht in Grund und Boden wenn er diese "Gewänder" anzieht? Vielleicht würde dem Herrn Gössel etwas mehr Demut gut zu Gesicht stehen, bevor er solche Reden schwingt.
Übrigens, um nach Christlichen Werten zu handeln muss man nicht Mitglied in der Sekte katholische Kirche sein.
Farce und Show... und den armen alten Papst hat man auch noch über den Ostertsonntag gequält 😥
"Zu einer Farce verkommen...", hm, da fällt mir als erstes die katholische Kirche ein. Festzustellen an den immer mehr ansteigenden Austritten.