Druckartikel: Lange Nacht in Scheßlitz 2025: Bald leuchtet und schmeckt "Schäätz" wieder

Lange Nacht in Scheßlitz 2025: Bald leuchtet und schmeckt "Schäätz" wieder


Autor: Stefan Lutter

Scheßlitz, Mittwoch, 18. Juni 2025

Scheßlitz öffnet seine Tore für ein beliebtes Fest am letzten Juni-Wochenende, das Musik, Illumination und kulinarische Köstlichkeiten vereint.
Traumhafte Kulisse, super Wetter, tolle Stimmung - die Lange Nacht in Scheßlitz. Foto: Barbara Herbst (Archiv)


Die Stadt Scheßlitz lädt am letzten Juni-Wochenende zur Langen Nacht und dem Schäätzer Biergenuss ein. Diese Veranstaltung hat sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten Events der Region Bamberg entwickelt. Ursprünglich als kleines Straßenfest gestartet, zieht das Fest in diesem Jahr bereits zum 9. Mal Besucher aus der gesamten Region an und bietet eine gelungene Kombination aus Musik, Kulinarik und Biergenuss.

Wenn sich am 28. und 29. Juni 2025 das Stadtzentrum von Scheßlitz in eine stimmungsvolle Festmeile verwandelt, können sich die Gäste auf mehrere Höhepunkte und Live-Musik freuen: Am Samstag genießen sie die besondere Atmosphäre des illuminierten Stadtkerns, am Sonntag kommen Bierfans auf ihre Kosten.

Lange Nacht in Scheßlitz 2025 – Mit Schäätzer Biergenuss

Die malerische Innenstadt von Scheßlitz, mit ihren beleuchteten Straßen und historischen Gebäuden, bildet die perfekte Kulisse für die Lange Nacht. Die Bühnen sind strategisch an zentralen Punkten wie dem Alten Rathaus, dem Oberen und Unteren Tor verteilt.

Neben musikalischen Darbietungen gibt es auch ein buntes Familienprogramm, das unter anderem Kinderbelustigungen und eine Zaubershow umfasst. Dies macht das Fest für alle Altersgruppen attraktiv und zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender.

Programm: Lange Nacht am Samstag, 28. Juni 2025

Am Samstagabend startet die Lange Nacht um 18:00 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten von verschiedenen gastronomischen Anbietern. Ab 20:00 Uhr erwartet die Gäste ein musikalisches Highlightprogramm an drei verschiedenen Bühnen:

  • Bühne Altes Rathaus: Die Band Frankenfeuer sorgt mit ihrer mitreißenden Musik für beste Stimmung.
  • Bühne Unteres Tor: Hier heizen Die Stadelhofener mit ihrem schwungvollen Repertoire ein.
  • Bühne Oberes Tor: Die City Rockers garantieren rockige Stimmung und energiegeladene Beats.

Das Open-Air-Event endet um 01:00 Uhr. Der Eintritt erfolgt über den Kauf des Festabzeichens "Schäätzer Bierfilza" für 4 Euro, das für beide Veranstaltungstage gültig ist (siehe unten).

Programm: Schäätzer Biergenuss am Sonntag, 29. Juni 2025

Am Sonntag verwandelt sich das Stadtzentrum von 11:00 bis 22:00 Uhr in einen großen Biergarten. Allen, die mit der Bezeichnung "Schäätzer Biergenuss" nichts anfangen können, sei gesagt, dass der Ortsname Scheßlitz im lokalen Sprachgebrauch als "Schäätz" ausgesprochen wird. Für die Veranstaltung wurde die fränkische Dialektform bewusst gewählt, um das Event mit seiner regionalen Identität zu verbinden. Der Name spiegelt die enge Verbindung zur fränkischen Kultur wider.

  • Frühschoppen und Mittagstisch: Von 11:00 bis 13:30 Uhr spielen die Kerwas-Musikanten mobil durch die Schäätzer Straßen.
  • Bühne Altes Rathaus:
    • 11:30 – 12:00 Uhr: Almdudler
    • 14:00 – 15:30 Uhr: Stadtjugendorchester Scheßlitz
    • 15:45 – 16:00 Uhr: Tanzgruppe des TSV
    • 17:00 – 22:00 Uhr: M+M Band
  • Bühne Oberes Tor:
    • 17:00 – 22:00 Uhr: Schuggis
  • Bühne Unteres Tor:
    • 13:00 – 14:00 Uhr: Tanzgruppen des TSV
    • 17:00 – 22:00 Uhr: Die Islinger Musikanten

Ein besonderes Highlight erwartet Familien und Kinder: Im Häfnermarkt (Bereich Kindergarten) gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Karussell, Kinderbelustigung und einer Zaubershow. Der Eintritt für Sonntag beträgt 2 Euro ab 16:00 Uhr, sofern kein Kombiticket für beide Tage erworben wurde.

Eintritt nur mit dem Festabzeichen "Schäätzer Bierfilza"

Das Festabzeichen "Schäätzer Bierfilza" dient als Eintrittskarte und ist ab sofort in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Rathaus, Information, Neumarkt 6, Scheßlitz
  • Fa. Juraclean/Postfiliale, Hauptstraße 12, Scheßlitz
  • Abend- und Tageskasse während der Veranstaltung

Preis:

  • 4 Euro für beide Tage (Samstag und Sonntag)
  • 2 Euro nur für Sonntag (erhältlich ausschließlich an der Tageskasse)

Beliebtes Straßenfest mit Zwei-Jahres-Turnus

Die Lange Nacht und der Schäätzer Biergenuss wurden erstmals im Jahr 2007 veranstaltet. Seither hat sich das Fest zu einem der beliebtesten Straßenfeste in Oberfranken entwickelt, das alle zwei Jahre stattfindet. Die Kombination aus Tradition und modernem Event-Charakter hat über die Jahre viele Fans gewonnen und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus anderen Regionen an. Die Stadt Scheßlitz und ihre Partner sorgen mit einem abwechslungsreichen Programm und einer hervorragenden Organisation für ein unvergessliches Erlebnis. 

Ein besonderes Merkmal ist die starke Verbindung zur Bierkultur der Region. Die Veranstaltung bietet eine Bühne für die Präsentation lokaler Biere und zelebriert die jahrhundertealte Brautradition von Scheßlitz. Besucher können verschiedene Biersorten ausprobieren, die speziell für das Fest gebraut werden. Diese Verbindung zur lokalen Identität macht die Veranstaltung besonders authentisch.    

Die Zweitagesstruktur des Fests ist ein weiteres Highlight. Während die Lange Nacht mit Live-Musik und einem ausgelassenen Straßenfest die Abendstunden belebt, verwandelt sich die Innenstadt am folgenden Tag in einen riesigen Biergarten. Besucher können den Tag bei Frühschoppen, Musik und regionalen Speisen genießen. Diese Kombination aus nächtlicher Feier und entspannter Biergarten-Atmosphäre macht die Veranstaltung einzigartig und zu einem Must-Visit in der Region. Falls du wissen möchtest, was in Franken sonst noch geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Artikel enthält Affiliate Links