Bamberger Weltkulturerbelauf 2023: Mehrere Teilnehmer umgekippt - Veranstalter trotzdem "sehr zufrieden"
Autor: Julia Gebhardt, Daniel Krüger
Bamberg, Sonntag, 07. Mai 2023
Bei trockenem Wetter und gelegentlichem Sonnenschein hat am Sonntag (7. Mai 2023) der Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg stattgefunden. Doch die Schwüle machte so manchem Probleme. Für den mit Spannung erwarteten Halbmarathon steht das Ergebnis fest.
- Bamberger Weltkulturerbelauf 2023 lockte viele Zuschauer
- Gute Stimmung in der Innenstadt - doch Wetter machte Läufern Probleme
- Halbmarathon auf die Altenburg - das ist der Sieger
- "Riesige Begeisterung": Veranstalter zieht Abschlussbilanz
Nach drei Jahren Corona-Zwangspause fand am frühen Sonntag (7. Mai 2023) wieder der Weltkulturerbelauf in Bamberg statt. Bei trockenem Wetter und gelegentlicher Sonne sammelten sich wieder viele Zuschauer und Zuschauerinnen in der Innenstadt, um die Teilnehmenden anzufeuern und das bunte Rahmenprogramm zu genießen. Die Veranstalter sehen darin einen großen Erfolg. Einen, aus dem man auch für die anderen 364 Tage im Jahr etwas lernen kann, wie unser Autor Robert Wagner kommentiert. Darüber hinaus findet ihr hier alle Detail-Infos zu den verschiedenen Läufen.
+++ 18.10 Uhr: Veranstalter ziehen positive Bilanz zum Weltkulturerbelauf - "sehr zufrieden"
Der Weltkulturerbelauf 2023 in Bamberg ist vorbei. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 18 Uhr) trudelten noch letzte Läufer und Läuferinnen auf der Zielgeraden am Maxplatz ein. Wie ein Sprecher des Weltkulturerbelauf Bamberg e.V. gegenüber inFranken.de erklärte sei man mit dem Ablauf des sportlichen Massenevents "sehr zufrieden". Froh sei man über das "Superwetter" - und auch darüber, dass trotz der Schwüle und der herausfordernden Läufe "niemand ernsthaft Schaden genommen hat".
Dies hätten auch Polizei und Rettungskräfte gegenüber dem Veranstalter bestätigt. "Einige sind nicht ins Ziel gekommen, andere sind umgekippt, manche haben sich verletzt", so die erste Bilanz. Trotzdem habe es auch von der Organisation her "gut geklappt", so der Sprecher weiter.
"Es war eine riesige Begeisterung den Tag über spürbar, die auch jetzt ganz zum Schluss noch anhält." Sinnbildlich dafür stünden Zuschauer und Zuschauerinnen, die auch um 18 Uhr noch die letzten Teilnehmenden auf dem Maxplatz über die Ziellinie "jubelten". Noch bis um 20 Uhr soll hier der erfolgreiche Abschluss der großen Sportveranstaltung gefeiert werden. Danach wolle man die Daten der Läufe in den kommenden Tagen genauer analysieren. Klar ist aber schon jetzt: Der Neustart nach Corona - er ist von Publikums- und Teilnehmerzahl mehr als gelungen.
+++ 17.09 Uhr: Sieger des Halbmarathons steht fest - medizinischer Notfall in der Sandstraße
Der Sieger des anspruchsvollen 21,1-Kilometer langen Halbmarathons steht fest. Es ist Gabriel Lautenschlager von der Leichathletikgemeinschaft Bamberg (Lg). Er schaffte den Sparkassen-Lauf in einer phänomenalen Zeit von nur 1:11:33. Jonas Lehmann, der vor der Corona-Pause bereits zweimal gewonnen hatte, kam "nur" auf den dritten Rang (1:14:21), knapp hinter Christopher Dels (Böhnlein Bamberg), der sich die Silbermedaille mit einer Zeit von 1:14:10 schnappte.
Bei den Frauen war Ingalena Schömburg-Heuck die schnellste Läuferin (1:25:20). Zweitschnellste Frau beim Halbmarathon des Bamberger Weltkulturerbelaufs 2023 wurde Theresa Ortenreiter aus München. Die Sieger und Siegerinnen des Laufs werden in diesen Minuten auf dem Bamberger Maxplatz geehrt.