Die Stadt Bamberg gibt das Programm für diese Woche beim "Sommer an der Promenade" bekannt und lädt alle Interessierten zu den verschiedenen Aktionen und Angeboten ein.
Seit einer Woche läuft der „Sommer an der Promenade“ – und behauptet sich gegen das wankelmütige Wetter, wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung berichtet. Konnte die Eröffnungsparty am Mittwoch trotz zwischenzeitlichen Regens durchgezogen werden, fiel allerdings der Samstag ins Wasser. Auf Grund des Unwetters musste sowohl das Konzert der Musikschule als auch die Aktion „Platz für Musik“ in der gesamten Innenstadt abgesagt werden. Die übrigen Termine gingen planmäßig über die Bühne.
In der zweiten Woche vom „Sommer an der Promenade“ feiern die Yoga-Kurse am Dienstag ihre Premiere. Es gibt spannende Straßenkunst am Mittwoch, ehe am Donnerstag die Nördliche Promenade zur „Männersache“ wird und der Freitag ganz im Zeichen der Digitalisierung steht. Hier das komplette Wochenprogramm:
Dienstag, 9. Juli, 8 – 9 Uhr und 18 – 19 Uhr: Yoganza – Yoga ist Bamberg
„Yoganza – Yoga ist Bamberg“ bietet eine Serie von kostenlosen Yogaworkshops, die von den Innenstadtfonds von „Mitte.Bamberg.2025“ gefördert werden. Dieses Angebot erstreckt sich über sechs Dienstage und bietet jedem Interessierten die Möglichkeit, an einem abwechslungsreichen Yogaprogramm teilzunehmen. Jede Woche wird eine andere Yogarichtung präsentiert, die verschiedene Altersgruppen und Erfahrungslevel anspricht.
Darüber hinaus wird jeden Dienstag am frühen Abend zwischen 18 und 20 Uhr ein Acroyoga-Workshop angeboten, der die Teilnehmer herausfordert und gleichzeitig Spaß macht. Die Dauer der Yogastunden variiert je nach Angebot und Zeitfenster des jeweiligen Dozenten und reicht von 45 Minuten bis zu 120 Minuten. Die Workshops bieten eine Vielfalt von dynamischen bis hin zu entspannenden Yogaübungen, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Teilnehmer gerecht zu werden.
Alle Workshops stehen allen Interessierten frei zur Verfügung und sind kostenlos. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer eine komfortable Erfahrung genießen können, wird ein professionelles Soundsystem aufgebaut, um eine maximale Anzahl von Teilnehmern aufnehmen zu können.
Mittwoch, 10. Juli, 11 – 16 Uhr: „Veröffentlichung an der Promenade“
Teil 1 von 3: Bei diesem partizipationsoffenen Workshop- und Ausstellungsprogramm wird die nördliche Promenade zum offenen Freiluftatelier, in dem spielerisch mit Zeichensystemen des öffentlichen Raums gearbeitet wird - was zum Beispiel zu neuen Straßenschildern, Handlungsaufforderungen, Hinweisen oder allerlei eigenartigen Interventionen im öffentlichen Raum der Stadt führen kann. Mitarbeit der Öffentlichkeit ist ausdrücklich erwünscht! An drei Terminen (10./14./17.7., jeweils 11-16 Uhr) arbeiten die international tätigen Künstler:innen Jan Vormann, Lena Maria Held und David Luis Grimm zusammen mit Passant:innen an der „Veröffentlichung“ der Promenade.
Zu den Personen: Lena Maria Held setzt sich in sozialen Kunstprojekten und als Filmregisseurin mit den Verschränkungen von Gesellschaft, Kunst und Politik auseinander. Sie studierte in München, London, Berlin und Bamberg, war Rundfunk-Autorin im BR und ist von Rom bis Tokyo künstlerisch aktiv. In Bamberg arbeitete sie zuletzt im "Fluid-Fashion" Labor und organisiert aktuell mit „Belächelter Mythos, gefährlicher Wahn“ ein Kunstfilmprojekt zur Hexenverfolgung in Bamberg. Mehr Infos auf www.lenamariaheld.de.