Bei Sandkerwa: Bambergs Zweiter Bürgermeister schenkt wieder Bier aus - für guten Zweck

1 Min
Bambergs Zweiter Bürgermeister schenkt bei Sandkerwa wieder Bier aus - für guten Zweck
Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp schenkt auch in diesem Jahr wieder beim Kerwa-Auftakt am Donnerstag, 22 ...
Bambergs Zweiter Bürgermeister schenkt bei Sandkerwa wieder Bier aus - für guten Zweck
Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Wie bereits in den letzten Jahren schenkt Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Bündnis 90/Die Grünen) zum heutigen Auftakt der Sandkerwa wieder Getränke aus und sammelt dabei Spenden für einen guten Zweck.

Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp schenkt auch in diesem Jahr wieder beim Kerwa-Auftakt am Donnerstag, 22. August, Cocktails und Bamberger Bier für den guten Zweck aus, wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung verkündet. Schon in den vergangenen zwei Jahren stand Glüsenkamp bis spät in die Nacht zu Gunsten von „Menschen in Not“ (2022) und des Verhütungsmittelfonds der Schwangerschaftsberatungsstellen (2023) hinter der Theke, um durch seinen Arbeitslohn und Trinkgeld spenden zu generieren.

In diesem Jahr geht die Spende an das außerschulische Bildungszentrum „NEO Bamberg“. „Das NEO bietet Kindern und Jugendlichen die Chance eigene Erfahrung mit handwerklichen Tätigkeiten und Elektronik zu machen, fördert Talente durch Vermittlung von Bildung durch praktisches Tun. Damit das NEO sein Angebot weiterhin Kindern aus allen Elternhäusern anbieten kann, ist es auf Spenden angewiesen“, erklärt Glüsenkamp den Zweck der diesjährigen Spendenaktion.

Von 19 Uhr bis zum Zapfenstreich mixt der Bürgermeister und Sozialreferent im „Kleinstadthafen“ am Leinritt 11a Cocktails und Longdrinks und schenkt Bier der Bamberger Brauerei „Greifenklau“ aus. „Ich lade alle Bambergerinnen und Bamberger ein, mich bei der Arbeit kräftig ins Schwitzen zu bringen und für den guten Zweck zu spenden. Nebenher bleibt immer auch mal Zeit für einen kommunalpolitischen Plausch, aber an diesem Abend geht das effiziente Thekenmanagement vor“, sagt Glüsenkamp augenzwinkernd.

Die Betreiber des Kleinstadthafens Sven Goller und René Tröger unterstützen die Aktion und werden den Arbeitslohn wieder aufstocken, wofür der Bürgermeister sehr dankt. „Ich hoffe, dass in diesem Jahr erneut eine gute Summe für den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zusammenkommt. Ich freue mich auf viele durstige Besucherinnen und Besuchter.“