Gegen den Ausbau der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken wenden sich die Macher einer Online-Petition auf change.org. Sie fürchten eine Gettoisierung.
Es ist die "Initiative Bamberg", die auf der Seite change.org nun in die Debatte um die Entwicklung der ehemaligen US-Siedlung Flynn eingreift.
"Stoppt den Ausbau auf 4 500 Flüchtlinge in der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO). Für ein friedliches, buntes BA!" lautet der Titel einer Online-Abstimmung, die sich sehr differenziert mit dem Problem einer Großunterkunft in Bamberg auseinandersetzt.
Keine rechtsgerichteten Parolen sind da zu lesen. Eher ist es die Furcht um eine gelingende Integration, den sozialen Frieden in Bamberg-Ost und die städtebauliche Entwicklung Bambergs, die die aus dem Bamberger Osten stammenden Macher der Petition umtreibt.
Die Abstimmung, die sich unter anderen an Bayerns Sozialministerin Emilia Müller, Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) und das Bundesinnenministerium richtet, argumentiert vor allem mit der Belastung, die durch die Unterbringung von 4 500 Flüchtlingen im Bamberger Osten entsteht und die aus Sicht der Initiative zu einer Gettoisierung führen könnte.
Laut Initiative Bamberg würde sich mit dem Ausbau der Aufnahmeeinrichtung das Verhältnis von Flüchtlingen zur Einwohnerzahl von 2,6 auf 6,5 Prozent mehr als verdoppeln. Es läge damit beim Fünffachen des bayrischen Mittels.
Abstimmung auf infranken.de
Eine deutliche Stimmungslage gegen den weiteren Ausbau der Einrichtung belegt auch unsere nicht repräsentative Umfrage auf infranken.de zum Artikel "Bamberger Stadträte schlagen Alarm..." 83 Prozent von über 200 Nutzern sprachen sich bis Freitag gegen den Ausbau des Asylzentrums auf 4500 Plätze aus.
Savanna, schon ideologiegeschädigt?
Wenn Sie Heimatliebe und Sorgen der einheimische Bevölkerung als 'Hetze' betrachten, haben Sie dann evtl. ein Identifikationsproblem mit unserem Land?
In Deutschland leben nun einmal Asylbewerber, die untergebracht werden müssen. In Bamberg sind die Liegenschaften dafür vorhanden. So und nicht anders sind die Tatsachen. Bamberg ist keine Insel der Glückseligen. Wenn es so kommt, werden wir das Beste daraus machen müssen, ob es uns gefällt oder nicht.
Diese Petition ist in meinen Augen nichts anderes als billiger Populismus. Wer ist die "Initiative Bamberg"? Wer steht da dahinter? Ich finde, wenn man eine derartige Petition startet, sollte man sich nicht verstecken, sondern klar dazu stehen. Leider hat hier die Presse auch nicht nachgehakt.
Ich erkenne die Probleme sehr wohl, die sich durch einen Ausbau der ARE, auch und gerade für die einheimische Bevölkerung und unser Bamberg, ergeben würden.
Ich fordere Herrn OB Starke und den Stadtrat auf, alles zu unternehmen, sollte es bei den Plänen des Bundes bleiben, dass die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden, um eine Ghettoisierung zu vermeiden. Weiterhin sollte der soziale Wohnungsbau angekurbelt werden und der Ausbau der Kitas vorangetrieben werden. Das ist sozusagen alternativlos.
Dennoch werde ich diese Petition nicht unterzeichnen, da ich mich nicht vor den Karren der rechten Hetzer spannen lasse.
es ist schon etwas komisch, dass jeder der ein problem sieht und dieses anspricht, gleich ein rechter hetzer ist, die betonung liegt auf hetzer, manche scheinen in den zeiten ihres bildungserwerbs anscheinend nicht mit bekommen zu haben, was rechts oder rechte gesinnung überhaupt ist
Nein, nicht "jeder der ein problem sieht und dieses anspricht," ist "gleich ein rechter hetzer ..., die betonung liegt auf" jeder, manche rechte Hetzer "scheinen in den zeiten ihres bildungserwerbs" aber "nicht mit bekommen zu haben, was rechts oder rechte gesinnung überhaupt ist".