Die offenkundigen Finanzprobleme des Atrium-Investors Eyemaxx sorgen in Bamberg für Unruhe. "Der Branchenfunk sagt, dass man sich große Sorgen machen muss", heißt es vonseiten der SPD. Inzwischen hat sich auch der Eigentümer der Immobilie zu Wort gemeldet.
- Atrium Bamberg: Investor Eyemaxx Real Estate in finanziellen Schwierigkeiten
- "Aktueller Zustand besorgniserregend“: SPD-Fraktion stellt aktuelle Anfrage
- Thema wird am Mittwoch (27. Oktober 2021) im Bamberger Stadtrat diskutiert
- Eyemaxx-Aktie ist abgestürzt: "Für 'normale' Anleger ist das Papier ein No-Go"
In Bamberg hat die Nachricht über die Finanzprobleme des Atrium-Eigentümers Eyemaxx Real Estate binnen kurzer Zeit spürbar für Unruhe gesorgt. Die Angelegenheit schaffte es sogar kurzfristig auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am Mittwoch (27. Oktober 2021). "Das Thema wird im Stadtrat diskutiert", teilt Stephanie Schirken-Gerster, Pressesprecherin der Stadt Bamberg, inFranken.de mit. Den Stein ins Rollen gebracht hat die Stadtratsfraktion der SPD.
Bamberger SPD zu Atrium: "Branchenfunk sagt, dass man sich große Sorgen machen muss"
"Das Atrium ist die zukünftige Visitenkarte für alle, die mit Bus oder Bahn in Bamberg ankommen“, unterstreicht Klaus Stieringer den Stellenwert des Bauwerks. Als Vorsitzender der Bamberger SPD-Stadtratsfraktion hat er kurzerhand eine aktuelle Anfrage gestellt - damit das Thema noch am Mittwoch in der Vollsitzung des Stadtrats behandelt wird.
"Auch vorher war die Immobile nicht schön. Nun droht uns allerdings eine Ruine", warnt der Kommunalpolitiker. "Der aktuelle Zustand ist auf jeden Fall besorgniserregend", gibt der Stadtrat zu bedenken. "So darf das Projekt auf keinen Fall über Jahre hinweg bleiben."
Unabhängig davon, wie groß die Finanzprobleme des Atrium-Investors am Ende tatsächlich sind, stellt sich für Stieringer die Frage: "Wie ist die Stadt darauf vorbereitet, wenn sich die jüngsten Schreckensmeldungen und Horrornachrichten bestätigen?" Der SPD-Fraktionsvorsitzende fordert die Stadt in jedem Fall zu Gesprächen mit Eyemaxx auf. "Um Handlungsfähigkeit zu haben, müsste man Einfluss auf den Eigentümer haben - auch wenn das in der Praxis schwer sein wird."
SPD-Politiker fordert Stadt Bamberg zum Handeln auf - Atrium-Investor gibt Entwarnung
Konkret schweben dem Chef der SPD-Stadtratsfraktion dabei zwei mögliche Lösungsansätze vor Augen. "Variante 1 ist: Die Stadt kann selbst als Kaufinteressent an den Eigentümer herantreten", schlägt Stieringer vor. "Variante 2 ist: Die Stadt bezieht andere Bauträger mit ein, die das Projekt zusätzlich unterstützen – vorausgesetzt, der Eigentümer ist damit einverstanden.“
Die aktuelle Informationslage zur wirtschaftlichen Verfassung des Immobilienunternehmens bezeichnet Stieringer als "dünn". "Der Branchenfunk unter Bauträgern sagt allerdings, dass man sich große Sorgen machen muss." Sein Vorschlag: "Wichtig ist, dass die Stadt jetzt nicht einfach abwartet, sondern aktiv handelt."
aktuelle Meldung heute im Papier-FT !
Scheint sich doch zu bewahrheiten, was eigentlich letztes Jahr schon klar war
Starke Leistung, diese leeren Sprüche H "oberbürgermeister"
Frag Mal Herrn S von B
heute 11.11. ein weiteres "Scheibchen" der Nachrichten übder dieses Proejkt im FT
oder Karneval?
Stärke und Stieringer.....
also wenn an sich so die brachen, die bauruinen und alles das sonst nicht fertig gestellte so vor ort anschaut, könnte man fast den eindruck bekommen, sich in einem nahöstlichen kriegsgebiet aufzuhalten, aleppo lässt grüssen.