Aschbacher begrüßen ihren neuen Pfarrer

1 Min
Der neue Aschbacher Pfarrer Johannes Kestler (Mitte) mit Regionalbischöfin Dorothea Greiner und Dekan Otfried Sperl. Foto: see
Der neue Aschbacher Pfarrer Johannes Kestler (Mitte) mit Regionalbischöfin   Dorothea Greiner und Dekan Otfried Sperl. Foto: see

Nach 18-monatiger Vakanz tritt Johannes Kestler seinen Dienst an.

"Jung, dynamisch und sehr sympathisch" findet Rosi Emrich, Leiterin des Kirchenchores Aschbach/Hohn am Berg, ihren neuen Pfarrer. "Er geht auf die Leute zu", bekräftigte Gemeindemitglied Erich Hassler diesen ersten Eindruck von Pfarrer Johannes Kestler, der in der evangelischen Sankt-Laurentius-Kirche durch Regionalbischöfin Dorothea Greiner ordiniert wurde.

Unter großer Beteiligung wurde nach 18-monatiger Vakanz der neue Pfarrer in sein Amt eingeführt. Begleitet von Dekan Otfried Sperl, sowie vielen Mitbrüdern und -schwestern aus dem Dekanat Bamberg.

"Heute ist ein Freudentag für die Gemeinde, für Freunde und Verwandte und für Sie, lieber Bruder Kestler", begann die Regionalbischöfin ihre Predigt. Mit der Ordination erhielt Pfarrer Kestler den Auftrag zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung. Aschbach ist die erste Gemeinde, für die der 34-jährige Pfarrer Verantwortung trägt. Wie Mesnerin Ruth Braband mitteilte, gehören dazu 21 Ortschaften, von Mönchherrnsdorf bis Wasserberndorf, Schlüsselfeld und Thüngfeld.

Nach dem Gottesdienst zog die Festgemeinde - begleitet von den Aschbacher Bläsern und Abordnungen der Vereine - zum Gemeindehaus. Dort begrüßte Bürgermeister Georg Zipfel (FW) den neuen Pfarrer. Adalbert Zink hieß ihn im Namen der örtlichen Vereine willkommen.


Diakon Burkard Farrenkopf von der katholischen Pfarrei dankte der evangelischen Gemeinde für ihr großes Engagement in der Zeit der Vakanz.

Ein Korb voll Holz, den der Pfarrgemeinderat übergab, hatte symbolischen Charakter: "Die Aschbacher sind aus unterschiedlichstem Holz. Jeder hat seine Ecken und Kanten, aber hinter jeder Kante streckt viel Potenzial." Ilse Hassler, Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, überreichte einen Blumenstrauß.