Ampeln, Elvis und der Kaiser

1 Min
Beckenbauers Siebzigster - natürlich ebenfalls ein Thema beim Umzug in Burgebrach Foto: Elke Pieger
Beckenbauers Siebzigster - natürlich ebenfalls ein Thema beim Umzug in Burgebrach Foto: Elke Pieger
 
 
 
 
 

In Burgebrach waren aktuelle Themen wieder Trumpf. Das wollten sich viele nicht entgehen lassen.

Viele Zuschauer säumten am Sonntagnachmittag die Straßen von der Grasmannsdorfer Straße bis in den historischen Ortskern und warteten trotz Regens wieder gespannt auf die Wagen und Fußgruppen der Kerwasburschen und -madla zum Kirchweihumzug in Burgebrach.

Das zentrale Thema der vergangenen Monate in Burgebrach durfte dabei natürlich nicht fehlen: die Ampel an der Hahnerkreuzung. "Man wartet bis zu einer halben Stund', an der Ampel läuft einfach nichts rund." Dazu war noch ein Defekt in der Wasserleitung in der Nähe, dessen Behebung offensichtlich länger dauerte als gedacht. "Auch wenn die Ampel grün sein sollte, der Verkehr wegen der Baustelle trotzdem nicht rollte."

Eine Nagelpistole wurde einem Hobbyhandwerker zum Verhängnis. Beim Montieren einer Holzdecke war die eigene Hand am Brett "festgenagelt". Im Krankenhaus musste ihm dann das Holz von der Hand wieder abmontiert werden.
Unter dem Motto "Kampf der Titanen" zeigten sich die Kerwasburschen und -madla stolz über den Erfolg eines ortsansässigen Unternehmens: "Europas größtes Musikhaus knockt Amazon ganz leicht aus," und wurde als bester Onlineshop ausgezeichnet. "Angeschoben" wurde eine konventionelle Radfahrerin von ihren drei E-Bike-Begleitern, denen die gemeinsame Radtour zu langsam ging.

"Verklebt" waren die Finger von Sekundenkleber beim Basteln der Martinslaternen im Kindergarten. Falsch getankt hat "Super-Ingo" den TSV-Bus vor einem Fußballspiel. Statt mit Diesel hat er den Tank mit Benzin gefüllt. Für das Heimbringen der Waldkindergartenkinder war für die Eltern schnell eine Lösung da, ein Müllsack eignet sich für "Dreckspatzen" prima. "Die Kinder werden bis zum Hals reingesteckt, das Auto bleibt sauber, so ist's perfekt." Beeindruckend war auch die Riesenlokomotive zum 55. Jubiläum von Jim Knopf. The King Elvis wäre jetzt 80 Jahre. Bei den Damen war er der absolute Hit, sein Hüftschwung nahm sie alle mit - so auch beim Kerwas-Umzug in Burgebrach.

Diese und andere Themen ernteten großen Beifall. Vier Musikkapellen begleiteten den Umzug - allen voran der Spielmannszug Retzbach, gefolgt von den Ebrachtaler Musikanten, der Mönchherrnsdorfer Blasmusik und den Spätzündern. Die Kirchweih ist noch nicht zu Ende - am Freitagabend gibt's die letzte Tanzveranstaltung mit "Audiocrime" im Schwanawirt. Anschließend folgt die legendäre Beerdigung der Kerwa 2015.