Stephan Trunk aus Oberharnsbach ist der einzige Beamte bei der Verkehrspolizei, der auf zwei Rädern Streife fährt. Mit einer 1200er BMW eskortiert er auch Prominenz. Der 57-Jährige erholt sich bei der Jagd.
Stephan Trunk ist ein Jäger. Draußen im Wald, aber auch auf den Straßen des Landkreises: Beruflich versucht der 57-Jährige, Verkehrssünder zu stellen; beim Hobby geht es in erster Linie um den Genuss, "schöne Sonnenuntergänge, aber auch mal ein Reh oder Wildschwein für den Sonntagsbraten". Bei allem Jagdfieber müsse man immer wissen, "wann Schluss ist". Das gilt insbesondere für den Beruf, weil der Familienvater zumeist mit vielen Pferdestärken unterwegs ist. Seit 36 Jahren tut Trunk bei der Verkehrspolizei Dienst. Im Wechsel auf einer 1200er BMW (RT) mit 100 PS und 200 km/h Spitze, oder mit doppelt so vielen PS im bis zu 240 Stundenkilometer schnellen Zivilfahrzeug. Auf dem Motorrad ist Polizeihauptkommissar Trunk der Einzige, der für die Verkehrspolizei im Gebiet der Polizei-Inspektion Land unterwegs ist - dazu gehören die Landkreise Bamberg und Forchheim, also Ebermannstadt und das Biker-Dorado Fränkische Schweiz. "Sein" Polizeimotorrad teilt er sich mit vier Kollegen von der Autobahnpolizei.
Wie wurde Trunk Bike-Polizist Nach abgeschlossener Ausbildung zum Starkstrommechaniker hatte eigentlich die Bundeswehr angestanden. Da traf er auf einen Werber von der Polizei und schon fand er das interessanter "als den Bund". Während der Polizei-Ausbildung, und weil er ja schon als Jugendlicher Moped und Kleinkraftrad gefahren war, machte er seinen "Einser-Führerschein".
Stephan Trunk und Stefan 53/13 Bei der Verkehrspolizei ergab es sich praktisch vom Anfang, dass er auch mit dem Motorrad unterwegs war. Immer BMW, von Maschinen mit 705 Kubik bis nunmehr 1200. Zeitweise hatte die Inspektion drei oder vier Maschinen. Bis vor kurzem waren es zwei, dann verunglückte der Kollege. Jetzt ist Stephan Trunk nur noch mit "Stefan 53/13", so der Funkname der Polizei-Maschine unterwegs; in der Regel entfällt das auf den Zeitraum zwischen April und Oktober. Wenn Stephan Trunk mit dem vierrädrigen Zivilfahrzeug auf Streife ist, dann geht es um Messungen, "Geschwindigkeit und Abstand, sowie Rechtsüberholer etcetera". Ausgestattet mit modernster Technik dokumentiert Trunk die Verstöße auf Straßen, B 505 und Autobahnen im Landkreis. Mit dem Motorrad ist das irgendwie anders, "eher präventiv", ist die Erfahrung der letzten 36 Jahre.
Weil Fahrzeug und Fahrer eindeutig als Polizei-"Organe" zu erkennen sind, bringt das die Verkehrsteilnehmer oftmals schon zu regelkonformem Verhalten. Andererseits hat Trunk bei den Motorradfahrern so etwas wie einen Biker-Status, genießt also Respekt und Anerkennung. Seine Maschine zählt immerhin zu den Größten, die der Markt zu bieten hat. Das gut sechs Zentner schwere Getüm, das bis zu 200 Kilometer schnell ist, muss man beherrschen. Dass er das bestens kann, dürften seine diversen Einsätze belegen: In Bayreuth bei den Festspielen kommt Trunk regelmäßig zum Einsatz.
Jüngst hat er Bundeskanzlerin Angela Merkel den Weg gewiesen, vor Jahren Gorbatschow zum Weltwirtschaftsgipfel eskortiert. Heuer war er als einziger oberfränkischer Polizist mit der BR-Radltour neun Tage unterwegs, Kreuzungen sichern und ähnliches. Das sind die Highlights. Abstandsmessungen, Unfälle, Stausperrungen oder die Ermittlung von Vergehen wie unvorschriftsmäßige Auspuffe, abgefahrene Reifen und ähnliches die Pflicht.
"Mit dem Motorrad ist man halt schneller und kommt leichter durch", was andererseits gerade auch Gefahren berge. "Man muss sich immer 100-prozentig konzentrieren." In seinen ersten Berufsjahren, gerade auch als die beiden Söhne noch klein waren, da sei Gattin Roswitha schon immer auch ängstlich gewesen und habe ihn stets gemahnt, "pass fei auf".
Schneckenjagd im Garten In der Zwischenzeit setzt sie auf die Erfahrung ihres Mannes und teilt die Auffassung, dass immer und überall "was passieren kann." So wird Stephan Trunk wohl bis zu seiner Pensionierung in drei Jahren beruflich mit einer Dienst-BMW im Einsatz sein und dafür das jährliche Fahrertraining auf der BMW-Teststrecke in Aschheim absolvieren. Privat besitzt Trunk kein Motorrad. Wenn's ihn überkommt, schnappt er sich die 650er Yamaha seines jüngsten Sohnes.
Mit ihm teilt der langjährige Vorsitzende des örtlichen Sportvereins noch (aktiv) das Hobby Fußball, mit dem er sich fürs Motorradfahren fit hält, und natürlich die Jagd. Jagdhund Carlos, eine Brandl-Bracke, fühlt sich nicht nur auf der Jagd, sondern auch im gepflegten Garten seines Herrchens wohl. Dort werden ganz im Gegensatz zu seinem Beruf Schnecken gejagt...