Alle stimmen ein: "Abich-Helau"

1 Min
"Vertragt euch endlich!", rufen die Mitglieder des Pfeifenclubs Muslimen und Christen zu. Fotos: Renate Neubecker
"Vertragt euch endlich!", rufen die Mitglieder des Pfeifenclubs Muslimen und Christen zu.   Fotos: Renate Neubecker
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

In Ebing ließen sich die Narren allerhand einfallen, um für gute Laune zu sorgen.

Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr feierte der Faschingsumzug in "Abich" fröhlich Auferstehung. Zahlreiche Zuschauer bejubelten und beklatschten den Umzug mit lauten "Abich-Helau"-Rufen. Die Kinder waren eifrig beschäftigt, Bonbons und Popcorn aufzulesen. Gut versorgt mit Krapfen, Wienerle und Getränken freuten sich die Erwachsenen über das närrische Treiben.

Wieder beim Faschingsumzug dabei war der Stammtisch "Spaßvögel", der schon im vergangenen Jahr trotz extremer Regenschauer mit seinem Faschingswagen unverdrossen Runden um den Marktplatz fuhr. Die bekennenden Faschingsnarren wiesen fantasievoll kostümiert auf ein Kinoprojekt im September hin und kündigten das allseits beliebte Oktoberfest am Marktplatz an.

Als einfallsreich kostümierte Zigeuner-Fußgruppe kam der Stammtisch "Faxn" daher. Die Mitglieder beklagten, dass Trump sie nicht hereingelassen habe, aber auf "Abich" könne man sich verlassen. Diese Toleranz mahnte ebenfalls der Pfeifenclub an. Mit Kirchturm und Minarett und den entsprechenden Kostümen mahnten sie Christen und Muslime: "Vertragt euch endlich!".

Die "Abicher Jungs" von der Spielvereinigung Germania Ebing nahmen die Fifa aufs Korn und bezeichneten sie als Mafifa. "Die Fifa regiert die Fußballwelt, immer nur das Geld nur zählt", beklagten sie. Besonders eindrucksvoll ihr Fahnenträger, der mit dem Banner der SpVgg auf den Faschingswagen aufmerksam machte.

Die Mädchengarde aus Zapfendorf führte den Faschingsumzug an. In Faschingskostümen folgte die Ebinger Blaskapelle mit fetziger Musik. Die Gartenzwerge aus dem Ebinger Kindergarten fanden das Treiben sehr lustig und präsentierten sich in ihren Kostümen als Faschingsnachwuchs in den Startlöchern. Ein Anlass zum Nachdenken für alle Ebinger war die Aussage auf dem gemeindlichen Faschingswagen, dass die Geschichte "Abichs" dank der ICE-Funde jetzt neu geschrieben werden muss. Bürgermeister Bruno Kellner, Engel, Pfarrer Reinhold Braun und Ortskulturringvorsitzende Birgit Erk als Schneemann jubelten hier von oben dem närrischen Volk zu.


Jubiläum rückt näher

Unterstützung bekamen die "Abicher Narren" vom Stammtisch "Sprich Leise" aus Zapfendorf, der auf seinem Faschingswagen sein 50. Jubiläum mit dem Hinweis auf zahlreiche Aktivitäten feierte. Sein 50. Jubiläum kann wahrscheinlich im nächsten Jahr ebenfalls der Ebinger Faschingsumzug feiern. Angeblich fand der erste Umzug mit den Ebinger Vereinen 1968 statt.

Nach dem traditionellen "Lustig ist das Zigeunerleben", gespielt von der Ebinger Blaskapelle, konnten die Kleinen beim Kinderfasching im Sportheim gleich weiterfeiern.