AC/DC sorgen mit ihrem neuen Album für Furore. Wer Tickets für die Deutschland-Tour der Hard-Rock-Band haben will, muss also schnell sein. Und kommt wohl doch zu spät. Innerhalb einer Viertelstunde waren Karten für das Konzert in Nürnberg vergriffen.
16 Minuten. Länger hat es nicht gedauert. Dann waren auch in der Verkaufsstelle der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg alle Karten für den Hard-Rock-Klassiker in Nürnberg ausverkauft. AC/DC-Fans können nun nur noch im Internet auf wenig verfügbare Plätze hoffen (Stand: Dienstag, 16. Dezember, 13.30 Uhr). Insgesamt stellte die Band einen neuen Rekord auf: In knapp 60 Minuten haben sie laut Medienberichten für ihre Deutschlandkonzerte 325.000 Karten abgesetzt.
Sturmlauf der Fans Ihre "Rock Or Bust"-Deutschlandtour - so auch der Titel ihres 15. Studioalbums - starten die Australier am 8. Mai auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg. Am Montag hat dazu der Vorverkauf begonnen. Ursprünglich war geplant, die Tickets erst am 17. Dezember für den Verkauf freizugeben. Doch aufgrund der hohen Nachfrage, hat der Veranstalter bereits zwei Tage früher grünes Licht gegeben.
Gespannt warteten am Montag bereits viele in den Verkaufsstellen auf den Start. Um 16 Uhr wurden die Buchungen dann freigegeben. Auch in den Verkaufsstellen in Bamberg ging schon nach wenigen Minuten nichts mehr. "Wir hätten noch mehr verkaufen können", heißt es in der Geschäftsstelle der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg. Doch: Es gab schlichtweg um 16.16 Uhr keine verfügbaren Tickets mehr. Das Kontingent von 200 Tickets in Bamberg war erschöpft.
Wer eine der begehrten Karten kaufen will, muss teilweise tief in die Tasche greifen: Mindestens 80 Euro kostet das Hard-Rock-Spektakel. Inzwischen sind die Karten auf Eventim nur noch für 100 Euro zu bekommen.
"Hells Bells" und mehr Neun Gigs spielen AC/DC auf ihrer "Rock Or Bust"-Tour in Deutschland: Nürnberg (8. Mai, Zeppelinfeld), Dresden (10. Mai, Rinne Dresden), Hockenheim (16. Mai, Hockenheimring), München (19./21. Mai/Olympiastadion), Köln (19. Juni, Jahnwiese), Hannover (21. Juni, Messe), Berlin (25. Juni, Olympiastadion) sowie Gelsenkirchen (12. Juli, Veltins Arena).