A3-Umleitung - brandgefährliche Rennstrecke

2 Min
Eine seltener Moment: Kein Verkehr auf der Umleitungsstrecke durch Rambach. Fotos: privat
Eine seltener Moment: Kein Verkehr auf der Umleitungsstrecke durch Rambach. Fotos: privat
Ein Ort voller LasterFoto: privat
Ein Ort voller LasterFoto: privat
 

Auf der A 3 Geiselwind und Schlüsselfeld gibt es nahezu täglich Unfälle und Staus - mit gefährlichen Folgen für Rambach.

Auto an Auto. Lkw an Lkw. Auf 400 Metern Ortsdurchfahrt ist der Schlüsselfelder Gemeindeteil Rambach regelmäßig dicht. Und wenn nicht - dann starten immer häufiger Ortsunkundige hier durch. Um möglichst schnell die umgangenen Autobahn-Kilometer zwischen Schlüsselfeld und Geiselwind über die Staatsstraße hinter sich zu bringen. Mit verheerenden Folgen für Menschen in Orten wie Rambach. Torsten Höhlriegel und Simone Mietzger sind zwei Anwohner, die nicht länger warten wollen, bis noch was passiert.

Sie wohnen seit Jahren in dem 160 Einwohner zählenden Rambach und mit dem Bewusstsein, dass immer wieder einmal die Ortsdurchfahrt Teil der Umleitung ist. Doch seit der Ausbau der A3 ab Geiselwind näher kommt, sich dort Unfälle und Staus häufen, meist schon täglich, hat nicht nur die Lebensqualität aufgrund enormer Lärmbelästigung - selbst nachts - gelitten. Besonders um die Kinder haben die Menschen hier Angst, wenn diese die Straße überqueren müssen. Mittlerweile gibt es sogar eine Facebookseite - "Verkehrschaos Schlüsselfeld" - die sich der aktuellen Problematik widmet). Die Autobahnbaustelle wird sich über Jahre hinziehen. Angesichts dessen muss sich etwas tun, fordern nicht nur Höhlriegel und Mietzger.

Bürgermeister Johannes Krapp ist die Problematik bekannt. "Da kommt man wirklich nicht über die Straße." Das Staatliche Bauamt ist bereits informiert und will bei einer Verkehrsschau noch in diesem Monat die Situation vor Ort in Augenschein nehmen. Eine Baustellenampel würde schon helfen, meint der Bürgermeister.

Für die Probleme und Ängste der Anwohner hat er "vollstes Verständnis". Zumal es auch keine andere Umgehungsmöglichkeit gibt und der Autobahnausbau sich bis 2024 hinziehen wird.

Klage führen die Rambacher übrigens auch darüber, dass seitens des Freizeitlandes Geiselwind eine Zufahrtsempfehlung über die Staatsstraße gemacht wird. Das ist Schlüsselfelds Bürgermeister Krapp bislang noch nicht bekannt. Sollte dem aber so sein, so ließ er wissen, "würde uns das massiv ärgern."


Hoffen auf Verkehrsschau

Wie die Rambacher hofft er nun auf die anstehende Verkehrsschau. Nachdem an dem direkt durch Schlüsselfeld führenden Umleitungsteil schon Unfälle passierten, und an den Stellen dort die Straßenmarkierungen nicht mehr so deutlich zu sehen sind, habe man das Staatliche Bauamt in Kenntnis gesetzt, das dann auch prompt für Abhilfe, also erneuerte Markierungen sorgte.

Was nach Wunsch der Rambacher bei der Verkehrsschau auch mit einbezogen werden soll, das sind Möglichkeiten, durch die die Geschwindigkeit vor allem am östlichen Ortsrand reduziert wird. Die Ortsdurchfahrt ist relativ gerade, also keine Kurven, was zum Schnellfahren verleite. Gerade hier spielten sich Szenen ab "wie im Actionfilm", so Höhlriegel, "rein und raus mit Vollgas, dabei parallel Bulldogs und Lkw überholen, unglaublich ". "Da wird überholt, gehupt, das ist der Wahnsinn", ergänzt Mietzger.

Vielleicht ließen sich hier auch stationäre Blitzer aufstellen, schlagen die Anwohner vor.
Richtung Schlüsselfeld, zwischen dessen Bebauung und der Rambacher nur rund hundert Meter liegen, ist bereits 50 km/h vorgeschrieben. Etwas ähnliches oder zumindest eine Reduzierung auf 70 Stundenkilometer wünschen siche die Rambacher auch im Osten des Ortes.
Alle Hoffnungen ruhen nun auf der Verkehrsschau.


Lösung ins Auge gefasst

Dass dies durchaus berechtigt ist, ergab die Nachfrage des Fränkischen Tags beim Staatlichen Bauamt. "Die Problematik ist nicht mehr wegzudiskutieren", erklärt Roland Strigl dazu. Man habe auch schon eine Lösung ins Auge gefasst, wolle sich aber selbst einen Eindruck machen und am 22. August auch eine Entscheidung treffen.