Die Dorfweihnacht zog viele Besucher in ihren Bann: ein beeindruckendes Konzert in der Kirche stimmte auf die Adventszeit ein. Danach war noch Zeit für Gespräche auf dem Kirchplatz.
Die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt, dazu noch viele Besucher auf Empore und in den Gängen - einen besseren Beleg für die Sehnsucht der Menschen nach Ruhe und Besinnung in der hektischen Zeit vor Weihnachten gibt es nicht. Alle Gäste beschenkte der Gospelchor "Light in the Dark" aus Bad Neustadt mit Vorträgen, die alle bewegten und mit herzlichem Applaus bedacht wurden.
Die Form, die Dorfweihnacht im Wechsel zwischen kleinerer und großer Form auszurichten, scheint der richtige Weg. Im letzten Jahr füllten besinnliche Elemente, Ausstellungen und zahlreiche Verkaufsstände das Zwei-Tages-Programm. Heuer trat die Vereinsgemeinschaft kürzer. Die Idee von 1. Vorsitzenden Hubert Schott, den Bad Neustädter Gospelchor zu gewinnen, erwies sich als goldrichtig.
Die Besucher erhielten am Kirchplatz zunächst ein Licht und gelangten durch einen Lichtergang zur Kirche.
Harmonisches Miteinander Schon der Beginn, als Dirigent Dr. Thomas Reuß und die einzelnen Sänger nacheinander mit dem Song "We shall overcome" in die Kirche einzogen, ermutigte die Gäste zum Mitklatschen, Mitschnippen und Mitbewegen.
Dieses Miteinander von Chor und den 300 Besuchern setzte sich im gesamten Konzert fort. Die einzelnen Werke wie unter anderem "Jesus ist the answer" (Jesus ist die Antwort), "We are walking in the light" (Wir gehen im Licht) und "Our God is an awasone God" (Unser Gott befreit uns) ermutigten, bei allen Belastungen des Alltags die eigentliche Botschaft des Weihnachtsgeschehens zu erfassen: Gott ist allen Menschen nahe, er will Freude und Frieden schenken.
Mit welcher Hingabe die Lieder aufgenommen wurden, belegten Ruhe und Aufmerksamkeit auf Seiten des Publikums. "In vielen Lebenslagen bedrohen uns Nacht und Kälte, Sorgen und Leid. Da ist es gut, wenn Lichtspuren neue Impulse geben und Gottes Spuren im Alltag aufleuchten", flocht Gemeindereferentin Christine Seufert in die Vorträge ein.
Standing Ovations Dem Dirigenten gelang es vortrefflich, seine Begeisterung für
Gospels auf seine 25 Sängerinnen und Sänger und schließlich auf alle Besucher zu übertragen, die sich mit Standing Ovations bedankten. Im Anschluss konnten sich Sänger und Gäste auf dem Kirchplatz bei Glühwein und Wiener mit Brötchen austauschen. "Die Lieder haben uns wunderbar gefallen. Das war eine runde Sache", war vielfach zu hören.
Schäfer mit Schafen Dass die Besucher noch verweilten, dazu trugen die Eltingshäuser Musikfreunde unter der Leitung von Sabine Werner und das Musikduo Richard Beck (Mundharmonika) und Stefan Steuerwald (Posaune) mit adventlichen Weisen bei.
Vorweihnachtliche Stimmung kam mit Martin Steuerwald auf, der als Schäfer mit seinen drei Schafen durch die Gästereihen zog.