Wittershäuser Faschingsfreunde sorgen für beste Laune

2 Min
Die Tanzgarde reist in die Südsee. Foto: Udo Sell
Die Tanzgarde reist in die Südsee. Foto: Udo Sell
Zauberer "Rastelli" alias Urgestein Robert Glöckler. Foto: Udo Sell
Zauberer "Rastelli" alias Urgestein Robert Glöckler. Foto: Udo Sell
 
FC Angels als Chippendales im bajuwarischen Outfit. Foto: Udo Sell
FC Angels als Chippendales im bajuwarischen Outfit. Foto: Udo Sell
 
FC-Tanzgarde - Südseeträumereien. Foto: Udo Sell
FC-Tanzgarde - Südseeträumereien. Foto: Udo Sell
 
Raumschiff gelandet - Kids-Tanzgarde "Tanz vom anderen Stern". Foto: Udo Sell
Raumschiff gelandet - Kids-Tanzgarde "Tanz vom anderen Stern". Foto: Udo Sell
 
König von Mallorca: Moderator Jürgen Weigand. Foto: Udo Sell
König von Mallorca: Moderator Jürgen Weigand. Foto: Udo Sell
 
Psychiater Klaus Zimmermann. Foto: Udo Sell
Psychiater Klaus Zimmermann. Foto: Udo Sell
 
Rainer Weis als Dreggsagg Michl Müller. Foto: Udo Sell
Rainer Weis als Dreggsagg Michl Müller. Foto: Udo Sell
 
"Lappe" Rainer Weis. Foto: Udo Sell
"Lappe" Rainer Weis. Foto: Udo Sell
 

Die Faschingsfreunde des FC sind ein eingespieltes Team. Diesmal haben sie aber nicht nur für das Programm Zeit investiert, sondern auch für das Sportheim.

Rainer Weis liebt es seit fast 30 Jahren, sich auf der Wittershäuser Faschingsbühne zu präsentieren. "Am Fasching zur Hochform aufzulaufen, das habe ich von meinem Vater geerbt", sagt Weis. Zumeist als Dorfchronist analysiert er das Geschehen auf humorvolle Art und Weise. "Als örtliche Berichterstatter waren wir schon als Ritter, Müllmänner, Grillen, Politiker, Tratschweiber und Gemeindearbeiter auf der Bühne zu sehen", erklärt der Faschingsfan.
In den Anfangsjahren trat er im Duett mit Erich Müller auf, später mit Udo Sell, und seit einigen Jahren stehen ihm Simone Weigand und Nicole Zink als Dorfanalysten tatkräftig zur Seite. "Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue. Solange das so bleibt, wird man mich beim Wittershäuser Fasching sehen können."
Beim Faschingsabend des FC Wittershausen ist Weis nicht nur auf der Bühne für den Verein tätig. Zusammen mit seiner Ehefrau Gertrud und weiteren Helfern ist er hinter der Theke auch für die Bewirtung der Gäste im Sportheim verantwortlich. Beim Fasching des FC Wittershausen greift einfach ein Rädchen perfekt in das andere - und das nun schon mehr als 30 Jahre: Die schönen, handgemalten Bühnenbilder stammen von Sandra Zimmermann. Erfolgreiche Tanztrainerinnen sind seit Jahren Nina Glöckler, Melanie Veth und Nicole Zink.
"Wir sind eine richtig gut funktionierende Familie", erklärt Jürgen Weigand. Er kann seinem Namensvetter Jürgen Drews als König von Mallorca bestens Paroli bieten. Mit Witz und Charme moderiert Weigand durch den Abend. Seine "Ehefrau Ramona" alias Ortssprecher Christian Sell sorgt als DJ für die musikalischen Akzente. Legendär sind Weigands "selbst gebastelten" Schlachtrufe zu den Motto-Shows. "Wittershausen Helau - auf´m Berg da brennt die Hütte", hieß es in diesem Jahr.
"Was wir jedes Jahr auf die Beine stellen, ist doch unglaublich", sagt der sichtlich erfreute Vorsitzende Kurt Weigand. Dank vieler Arbeitsstunden - vor allem des Vorsitzenden - zeigt sich der Faschingsabend in einem neuen und moderneren Erscheinungsbild: Das Sportheim wurde mit neuen Lampen, hellen Holzdecken und einem Farbanstrich verschönert.
Ein Novum gibt es auch beim Auftritt der FC-Tanzgarde. Denn mit Nicole Zink und Nadine Zink ist erstmals ein Mutter-Tochter-Paar in einer Garde auf der Bühne bei rhythmischen Südseeträumereien zu bewundern. Mit der Kids-Garde habe man auch den Beleg dafür, sich um den Nachwuchs im Wittershäuser Fasching keine Sorgen machen zu müssen. Die fünf- und sechsjährigen Mädchen und Buben verzücken das Publikum.
Gespickt mit viel Parodie und Humor sowie einer perfekten Mimik und Gestik ist wiedermal der Auftritt von Faschingsurgestein Robert Glöckler als "Vertreter" des weltberühmten Zauberers "Rastelli". Seine Zauberkünste und die liebe Not mit seiner Ehefrau begeistern das Publikum wieder mal aufs Neue.


Weitere Höhepunkte des Programms:
Bütt Als erster Redner in der Bütt legt Klaus Zimmermann den Grundstein für den stimmungsvollen Abend. Er gewährt dem Publikum Einblicke in seine tägliche Arbeit mit Patienten aus Politik und Fernsehen: Durch die wachsende Zahl psychisch Verwirrter sei es unumgänglich die ehemalige Schule in Wittershausen in ein internationales Heil- und Behandlungszentrum auszubauen.

Dorftratsch Die "zwee Traschtweiber" (Simone Weigand und Nicole Zink) und "Lappe" (Rainer Weis) analysieren das Ortgeschehen auf humorvolle Art und Weise und berichten von allerhand Neuigkeiten. Thema ist unter anderem die Bier- und Wurstknappheit beim Aufstellen des Maibaums unter der Regie der Feuerwehr.

Südsee
In die rhythmische Welt der Südsee entführt die Damen-Tanzgarde des FC mit Sonja Sell, Nicole Zink, Nadine Zink, Julia Bahn, Denise Büchner und Sandra Zimmermann.

Außerirdische In einem prächtigen Outfit präsentiert die Kids-Tanzgarde einen außerirdischen Tanz zum Lied "Der Tanz von einem anderen Stern" von Volker Rossin. Mitwirkende: Lisa Zimmermann, Tina Sell, Rosalie Sell, Tamira Veth, Silas Veth und Adrian Glöckler. Einstudiert wurde der Tanz unter der Leitung von Nina Glöckler und Melanie Veth. Die Kostüme wurden von Heike und Margit Veth genäht.

Fan Rainer Weis blüht als Edelfan und Dreggsagg regelrecht auf der Bühne auf. Der "Rhöner Duft" und die Fleischereiverkäuferin sind echte Bringer im Sportheim.

Männerballett Fetzig geht es mit den "Chippendales" (Männerballett FC Angels) im bajuwarischen Outfit und mit Maßkrügen in die Schlussrunde des Faschingabends. Mitwirkende: Bernd Veth, Daniel Bahn, Marcus Glöckler, Mathias Zink, Daniel Weis, Michael Bahn und Frank Veth.