Beim Radelspaß im Werntal und beim Oerlenbacher Frühlingsradeln gibt es wieder zahlreiche Attraktionen.
Zum elften Mal findet am Sonntag, 26. April das "Oerlenbacher Frühlingsradeln" statt. Die Aktion ist Teil der Aktion Radelspaß im Werntal und ist immer sehr beliebt. Es werden je nach Kondition Gruppen gebildet. Hubert Schott und sein Team organisieren wieder das Oerlenbacher Frühlingsradeln.
Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Oerlenbach mit kurzer Andacht und Radlsegen.
Um 13.10 Uhr startet die "Speedtour" unter dem Motto "Auf den Spuren Balthasar Neumanns" über 70 Kilometer mit Renn- oder leichten Crossrädern, angeführt von Alois Karch und Hubert Schott.
Helm ist Pflicht Wenig später folgen die Mountainbiker unter Alexander Hoch und Matthias Völkel, die über anspruchsvolle 35 Kilometer ca. 500 Höhenmeter überwinden werden.
Gemütlicher geht es bei der "Wernquelltour - leicht und cross" unter Thomas Saal über 36 Kilometer zu. Schließlich gibt es noch eine Familienrunde über 19 Kilometer unter Günther und Marianne Gößmann-Schmitt sowie Sven Schüller.
"Im Vordergrund muss der Spaß stehen. Es geht nicht um Kilometerfressen und Tempobolzen, sondern um Freude am Radeln in Gemeinschaft, wobei der Sicherheit große Bedeutung beigemessen wird", erklärt
Hubert Schott, und: "Helm ist sozusagen Pflicht, gegenseitige Rücksicht ganz wichtig."
Nachdem auch das Wetter am kommenden Wochenende mitzuspielen scheint, dürften sich wieder über 100 Teilnehmer auf den Sattel schwingen. Unterwegs gibt es Raststationen. Abschluss ist am Feuerwehrhaus in Oerlenbach, wo für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Die Oerlenbacher gliedern sich ein in den Aktionstag, der von der Allianz Oberes Werntal einst initiiert wurde und dem sich inzwischen das gesamte Werntal angeschlossen hat. Eröffnung ist um 10 Uhr am Dorfplatz in Holzhausen mit Andacht, ehe Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Willi Warmuth den Startschuss geben und zum Weißwurstfrühstück einladen. In vielen Orten warten Verpflegungsstationen oder kulturelle Angebote.
An allen Halteplätzen erhalten die Teilnehmer einen Radlpass, in dem jeder geradelte Kilometer eingetragen wird. Jeder Kilometer wird mit einem Cent vergütet und zweckgebunden gespendet. Ausgelost werden zudem wieder zahlreiche Preise.
Besondere Aktionen
Kronungen "Den Kelten auf der Spur", 16 Kilometer Radtour, Start 10 Uhr ab Storchenmühlen.
Poppenhausen "Sieben-Mühlen-Tour", 15 Kilometer lang, um 10 Uhr ab Rathausplatz.
Oberwerrn Radlergottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche St Bartholomäus.
Niederwerrn Weißwurstfrühstück, Kinderschminken und Baumstamm-Nageln sowie Fahrradausstellung auf Wolfis Bike-Ranch, Pommernstraße.
Hambach
Radsportmuseum von 12 bis 17 Uhr geöffnet, mit Führungen.
Geldersheim Bauern- und archäologisches Museum, 10 bis 18 Uhr in den Gaden geöffnet.
Bergrheinfeld Pannenservice von Zweirad-Seifert mit Ausstellung, 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Werneck Schlossführung um 14 Uhr, Treffpunkt am Georg-Oett-Tor am Haupteingang.
NE-Solartechnik mit Aufladestelle direkt am Wernradweg.
Weitere Infos im Internet unter
www.oberes-werntal.de und unter
www.schweinfurt360.de.
khw