Das Saale-Musicum machte in Ramsthal mit einem ungewöhnlichen künstlerischen Event Station.
Franz Büttner war begeistert. "Wenn wir so weitermachen, können wir ein zweites Worpswede werden", freute sich der Bürgermeister.
Auch wenn Ramsthal nicht an der Saale liegt, so ist die Weinbaugemeinde doch stark mit dem kulturellen Geschehen der Region verbunden. In den vergangenen Jahren war der Ort nicht immer beim Saale-Musicum präsent, aber in diesem Jahr leistete die Gemeinde wieder ihren Beitrag zu dem Reigen der über 50 Veranstaltungen entlang des Flusses.
"Wein & Saitenzauber" Die aufgelassene Grundschule war der Ort für ein künstlerisches Event der besonderen Art. Thea Kessler, die ihr Atelier dort hat und mit ihren Ideen die treibende Kraft der sich zart entwickelnden Ramsthaler Kunstszene ist, präsentierte sich zusammen mit Regine Brand, einer ebenfalls in Ramsthal lebenden Violinistin und Detlef Ponader an der Gitarre. Der stimmungsvolle Abend, den die Künstler boten, stand unter dem Thema "Wein & Saitenzauber".
Von der Musik inspiriert malte Thea Kessler ein Bild. Die Besucher konnten den Musikern lauschen und gleichzeitig der Künstlerin beim Entstehen des Gemäldes über die Schulter schauen.
Helmut Lapp, Projektleiter des Saale-Musicums, übergab den Künstlern und Bürgermeister Franz Büttner das kleine Floß, das symbolisch in den Veranstaltungen des Saale-Musicums weitergereicht wird.
Von Bach bis Metallica Bürgermeister Büttner zeigte sich in seinem Grußwort begeistert von der Entwicklung der Kunst und der vielfältigen Nutzung der Ramsthaler Schule. "Die Künstler geben sich in Ramsthal die Hand, die neuen Räumlichkeiten in der Schule werden gut angenommen", freute sich der Ortschef.
Das musikalische Programm von Regine Brand und Detlef Ponader war sehr breit angelegt und wurde vom Publikum in der gut besuchten Veranstaltung begeistert angenommen. Das Repertoire umfasste unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Lionel Richie, den Beatles oder Leonard Cohen. Folk, Blues, Balladen oder auch Interpretationen der Hardrockbands Gotthard oder Metallica beeindruckten die Zuhörer ebenso.
Am Ende der Veranstaltung wurde das Bild von Thea Kessler versteigert, der Erlös dient der Förderung der Kultur in Ramsthal. Auch wenn die Veranstaltung wegen der unsicheren Witterung nicht im Schulhof stattfinden konnte und ins Gebäude verlegt werden musste, genossen die Gäste die Gaumenfreuden. Zahlreiche engagierte Helfer boten mediterrane Spezialitäten und Ramsthaler Rebensäfte an.