Wer entfernt das Unkraut von freien Gräbern?

1 Min
Auf freie Gräber kommt Rindenmulch. Unkraut, das dort wächst, kann die Gemeinde nicht auch noch entfernen. Foto: Stefan Geiger
Auf freie Gräber kommt Rindenmulch. Unkraut, das dort wächst, kann die Gemeinde nicht auch noch entfernen. Foto: Stefan Geiger

Freie Gräber gibt es in der Gemeinde. Die Flächen deckt die Gemeinde mit rindenmulch ab. Das Unkraut wächst trotzdem. Wer soll es entfernen?

Immer mehr werden Grabstellen in den Friedhöfen frei. Die Ruhefrist ist abgelaufen, die Grabsteine werden entfernt. Die Gemeinde deckt mit Rindenmulch die Flächen ab.
Gemeinderat Andreas Kukuk merkte in der letzten Sitzung dazu an, dass sich nach einiger Zeit zwischen dem Mulch Unkraut Platz macht. "Disteln und Löwenzahn wachsen. Das sieht nicht toll aus", merkte er aus Gesprächen mit Friedhofsbesuchern an.
"Ich habe aber keinen Lösungsvorschlag, um die Zonen ansehnlicher zu gestalten. Vielleicht wären Ansäen mit Gras oder Steinbeläge denkbar."
"Unser Bauhof investiert sehr viel Zeit in die Friedhofspflege", merkte Bürgermeister Franz Kuhn an, "mehr können wir kaum leisten, zumal die Gebühren längst nicht den Aufwand decken."
Stefan Karch sprach sich gegen weitere Maßnahmen aus. Vielmehr regte er an, dass Friedhofsbesucher, die sich um Nachbargräber kümmern, ohne großen Zeit- und Kraftaufwand das Unkraut entfernen möchten: "Das ist nicht zu viel verlangt. Nicht nur fordern, sondern selbst ein wenig anpacken, sollte Devise sein."

Gemeinderat Stefan Karch verwies auf Schäden auf Feldwegen, die nach Aufgrabungen auftreten. Erdwege würden beispielsweise nach Kabelverlegungen nicht korrekt verdichtet, so dass es nach Jahren zu Setzungen kommt. "Um solche Folgen abzufangen, könnten wir die Nutzungsentschädigungen erhöhen", regte Manfred Greubel an. Die Gemeindekasse dürfe nicht belastet werden. Termine wurden bekannt gegeben: Am 26. und 27. September findet eine Motorsportveranstaltung des MSC Mainfranken auf dem Gelände an der Staatstraße 4465/ B 19 statt. Am 16. Oktober werden 210 Polizeianwärter vereidigt. Sonntag, 8. November, ist Großgemeindefeuerwehrtag in Rottershausen