Zuversichtlich gehen die auf der gemeinsamen Liste von ödp und Bündnis für Arbeit, Umwelt und Familie aufgestellten Kreistagskandidaten in die Kommunalwahl 2014. Einstimmig wurde der Wahlvorschlag auf der Nominierungsversammlung in Waldfenster verabschiedet. Ebenfalls einstimmig wurde Amtsinhaber Waldemar Bug (58) als Kandidat für das Bürgermeisteramt in Burkardroth nominiert.
Vor fast sechs Jahren hatte Bug mit nur 23 Stimmen Vorsprung vor dem langjährigen Bürgermeister Emil Müller (CSU) gewonnen. Damit war er der erste ödp-Bürgermeister in Bayern. Damals war Bug selbst überrascht von seinem Wahlsieg. Deshalb weiß er um die Vergänglichkeit dieser Position. "Bürgermeister ist man zwar hauptamtlich", gab er vor der Nominierung seinen Unterstützern zu bedenken, "aber es ist kein Job auf Lebenszeit." Doch gestärkt durch seinen Amtsbonus tritt Bug erneut zur Wahl um den Chefsessel an. Erwartungsgemäß fiel das Votum für die erneute Kandidatur einstimmig aus.
Bisher einziger Gegenkandidat um das Bürgermeisteramt ist Thomas Rauch (46) aus Stangenroth, der ebenfalls am Mittwoch von der Wählergemeinschaft nominiert (siehe anderen Bericht). Die CSU wird sich nach vorliegenden Informationen diesem Vorschlag am 30. Dezember wohl anschließen und Rauch ebenfalls nominieren.
Zuvor hatten die 26 Stimmberechtigten des Wählerbündnisses ödp/Bündnis den gemeinsamen Wahlvorschlag für den Kreistag verabschiedet. Mit 33 Kandidaten sind es "diesmal zehn mehr als 2008", freute sich ödp-Kreisvorsitzender Waldemar Bug als Versammlungsleiter über die gestiegene Zahl der Bewerber. Angeführt wird die Liste von ihm selbst und Oswald Türbl als bisher einzige Kreistagsmitglieder. Um bei nur 33 Kandidaten die 60 möglichen Listenplätze füllen zu können, einigten sich die Teilnehmer der Nominierungsversammlung in Waldfenster auf eine blockweise Mehrfachnennung ihrer Kandidaten.